Ettlingen ist 350. Fair-Trade-Town

Ettlingen (pm/yb) Mit der Auszeichnung von Ettlingen zur 350. Fairtrade-Stadt in Deutschland erreicht die Kampagne Fairtrade-Towns einen neuen Meilenstein. Immer mehr Kommunen engagieren sich für den Fairen Handel und möchten Teil der internationalen Fairtrade-Towns Bewegung werden.

Ettlingen übernimmt mit der Auszeichnung eine Vorbildfunktion und unterstützt den Fairen Handel in allen relevanten lokalen Bereichen: Die Verwaltungsspitze setzt ein Zeichen und sowohl OB Johannes Arnold als auch  Bürgermeister Thomas Fedrow unterstützen eine faire öffentliche Beschaffung und trinken Fairtrade-Kaffee, Schulen thematisieren den Fairen Handel im Unterricht, Vereine und öffentliche Einrichtungen sind aktiv und führen Aktionen durch und in Geschäften, Cafés und Restaurants findet man fair gehandelte Produkte im Angebot. Zudem berichtet die Ettlinger Lokalpresse über das Engagement in den Medien. Das Erfolgsrezept: Die verschiedenen Akteure aus den Bereichen Politik, Zivilgesellschaft und der Wirtschaft ziehen an einem Strang und fördern gemeinsam den Fairen Handel in ihrer Heimat. Besonderen Einsatz zeigen die Engagierten in der Steuerungsgruppe der Fairtrade-Town, sie sind der Motor der lokalen Kampagne. OB Arnold freut sich über die Auszeichnung: „Für Ettlingen ist der Faire Handel ein wichtiges Thema, das wir weiter vorantreiben wollen. Die Auszeichnung ist ein schönes Zeugnis für die lokal Engagierten.“