Ettlingen (pm/ms) Der ehemalige Oberbürgermeister und Ehrenbürger der Stadt Ettlingen Erwin Vetter feiert heute seinen 80. Geburtstag. Er blickt auf ein ereignisreiches Leben zurück: 1972 wurde der 80-Jährige zum Bürgermeister der Stadt Ettlingen gewählt. Zwei Jahre später wurde er mit 99 Prozent der abgegebenen Stimmen zum Oberbürgermeister gewählt.
Bei der erneuten Wahl im Jahr 1982 wurde Vetter mit dem gleichen Ergebnis wiedergewählt. Seine wichtigsten Aufgaben als Oberbürgermeister war eine umfassende Stadtsanierung, eine Landesgartenschau und eine Verbesserung der Verkehrssituation. Außerdem gab er die Anregung zur Gründung der Technologieregion Karlsruhe. Sein Amt als OB nahm er bis 1987 war: Nach seiner Tätigkeit als Stadtoberhaupt wurde Vetter zum Umweltminister von Baden-Württemberg ernannt. Ab 1992 gehörte er für drei Legislaturperioden bis 2006 auch dem Landtag von Baden-Württemberg als Abgeordneter an. Im Jahr 1996 wurde Vetter Sozialminister – aus Altersgründen entließ ihn Ministerpräsident Teufel zwei Jahre später aus dem Ministeramt.
Vetters Errungenschaften für Ettlingen
In Vetters Zeit fallen die Zusage für die Landesgartenschau, die große Erweiterung des Gewerbegebiets und der Bau der B3 als Umgehung Ettlingens. Die „Krönung“ war schließlich das „Grüne Licht“ für den Bau des Wattkopftunnels.