Stuttgart (pm/mb) Mit 5,88 Millionen Erwerbstätitgen im 1. Quartal 2014 erzielte Baden-Württemberg zum 4. Mal in Folge einen Rekordwert im Startquartal eines Jahres. Als Gründe für die Entwicklung tragen zum einen die gute konjunkturelle Entwicklung und der durchaus milde Winter bei. So ist im Vergleich zum Vorjahresquartal nahm die Zahl der Erwerbstätigen um 74.100 oder um 1,3 Prozent zu. Damit mit liegt Baden-Württemberg hinter Berlin auf Platz zwei im Deutschlandvergleich. Bundesweit stieg die Zahl der Erwerbstätigen um 0,8 Prozent. Im Vergleich zum 4. Quartal 2013 kam es in Baden-Württemberg jedoch zu einem saisonbedingten Rückgang von -0,6 Prozent. Die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmer stieg dabei nach den neuesten Angaben der Bundesagentur für Arbeit um 74.700, was einem Anstieg von 1,8 Prozent entspricht. Dabei entfiel der größte Teil des Anstiegs im Vergleich zum Vorjahr auf Beschäftigungen im Dienstleistungsbereich. Während auch die Industrie Zuwächse bei den Beschäftigungszahlen zu verzeichnen hatte, viel die Zahl der Beschäftigten im Bereich der Landwirtschaft mit -0,4 Prozent leicht.
Das könnte Sie auch interessieren
Wirtschaft
EnBW Hauptversammlung: Dividende für Aktionäre und Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat
05. Mai. 2022
Stuttgart (pm/mw) Wie der Energiekonzern heute bekanntgegeben hat, hat die …

Corona-Pandemie
Baden-Württemberg: Quarantänezeit wird auf fünf Tage verkürzt – Keine Isolation mehr für Kontaktpersonen
02. Mai. 2022
Baden-Württemberg (pm/msc) Das Land Baden-Württemberg hat die Isolations- und …

Kultur
„Leiten generationenübergreifenden Beitrag zur kulturellen Bildung“: Volksschauspiele Ötigheim bekommen 230.000 Euro vom Land
29. Apr. 2022
Ötigheim (pm/msc) Das Land Baden-Württemberg erhöht den Zuschuss für die …

Corona-Pandemie
Baden-Württemberg: Krankenhäuser bekommen Unterstützung von rund 240 Millionen Euro
27. Apr. 2022
Baden-Württemberg (pm/msc) Der baden-württembergische Ministerrat hat eine …
