Karlsruhe (pm/ks) Die Karlsruher Marketing und Event GmbH zieht ein positives Fazit von „Karlsruhe springt“. Über 1.000 Besucher sind nach Angaben des Veranstalters gestern auf den Marktplatz gekommen, um bei der Leichtathletikveranstaltung dabei zu sein. Beim Weitsprung der Männer hieß der Sieger am Ende Henrik Flåtnes, beim Stabhochsprung der Frauen stand am Ende Tina Šutej ganz oben auf dem Siegertreppchen. Zuvor sei auch das Breitensportangebot von verschiedenen Karlsruher Sportvereinen auf dem Friedrichsplatz und vor dem Schloss gut angenommen worden.
Über 1.000 Besucher fanden sich am späten Samstagnachmittag auf der extra dafür aufgestellten Bühne und dem Stehbereich ein, um das Leichtathletikevent zu verfolgen. Zu sehen gab es Weitsprung der Männer und Stabhochsprung der Frauen, bei dem auch drei Olympiateilnehmerinnen von Tokio an den Start gingen. „Wir wollten nach dem INDOOR MEETING ohne Zuschauer den Fans ein Dankeschön präsentieren – und gleichzeitig Leben in die City bringen. Die Umsetzung, die Atmosphäre und die Begeisterung übertreffen unsere Erwartungen“, so KME-Geschäftsführer Martin Wacker. Bei den Männern machte am Ende Henrik Flåtnes mit seinen 7,98 Metern das Rennen, beim Stabhochsprung der Frauen erreichte Tina Šutej mit 4,71 Metern die gestrige Spitzenhöhe. „Natürlich hätten wir die Landesrekorde gerne geknackt“, so die Siegerin, „aber auch ohne Rekord war das Event eine tolle Sache, besonders, weil durch die Zuschauer eine tolle Stimmung herrschte.“
Auch „Sport in der City“ kommt an
Im Umfeld des Springer-Events konnten sich rund 20 Vereine aus Karlsruhe auf dem Friedrichsplatz präsentieren und viele Menschen nutzten das Angebot, probierten Sportarten wie Darts, Football, Softball, Volleyball oder Frisbee aus – oder absolvierten sogar das Sportabzeichen. „Es freut mich, dass sehr viele mitmachten und die Gelegenheit nutzten, sich über die vielfältigen Angebote zu informieren“, freute sich Sportbürgermeister Martin Lenz. „Dazu war es eine gute Gelegenheit für die Vereine, sich zu zeigen.“
Einen Rückblick auf die Veranstaltung gibt es morgen um 18 Uhr bei Baden TV Aktuell.
(Foto: Jürgen Rösner)