Karlsruhe (pm) Das neue Semester beginnt und damit öffnet auch der Schalter im Ständehaus wieder seine Türen. Damit schafft die die Stadtmarketing Karlsruhe GmbH in Kooperation mit dem Ordnungs- und Bürgeramt der Stadt Karlsruhe wieder eine zentrale Anlaufstelle im Ständehaus.
„Über 3.000 Studierende haben letztes Jahr am Studierendenschalter im Ständehaus ihren Erstwohnsitz angemeldet – das ist ein toller Erfolg“, stellt Norbert Käthler, Geschäftsführer der Stadtmarketing Karlsruhe GmbH, fest. „Damit war mehr als die Hälfte aller Ummelder im Jahr 2015 im Ständehaus.“
Mit der Ausweitung der Erstwohnsitzkampagne seit dem 1. August erhalten nun auch Auszubildende sowie Berufsfachschülerinnen und -fachschüler das Begrüßungspaket. Vom 21. September bis 28. Oktober 2016 können sich die neuen Studierenden, Auszubildenden sowie Berufsfachschülerinnen und -fachschüler von Dienstag bis Freitag zwischen 10 und 15 Uhr im Ständehaus (Ständehausstraße 2; 2. Untergeschoss) am Schalter der Stadt mit Erstwohnsitz an- oder ummelden.
Mitbringen müssen sie lediglich ihren Personalausweis (oder Reisepass) und eine aktuelle Immatrikulations- bzw. Schulbescheinigung oder einen Ausbildungsvertrag. Ihr Begrüßungspaket bekommen sie gleich anschließend am Schalter des Wissenschaftsbüros der Stadtmarketing Karlsruhe GmbH ausgehändigt. Montags bleibt der Studierendenschalter im Ständehaus geschlossen. Nach dem 28. Oktober können die Neubürgerinnen und Neubürger ihren Erstwohnsitz wieder im Bürgerbüro K8 (Kaiserallee 8) oder im Bürgerbüro Mitte (Rathaus am Marktplatz) an- oder ummelden.
Weitere Informationen zum Begrüßungspaket, der Erstwohnsitzkampagne und Wissenswertes zum Thema „Wohnsitzwechsel“ finden Sie unter www.erstwohnsitz-ka.de.