Erster Auswärtssieg für Karlsruher SC

Würzburg/Karlsruhe (pm) Der Karlsruher SC gewann durch Treffer von Moritz Stoppelkamp und Dennis Kempe 2:0 (1:0) gegen die FC Würzburger Kickers. Vor 11.054 Zuschauern gelang den Badenern der erste Auswärtssieg in dieser Saison. 

Aus dem Spielbericht des Karlsruher SC: Coach Tomas Oral schickte ein im Vergleich zum letzten Spiel personell unverändertes Team auf den Rasen. Für den nach wie vor an einer Bauchmuskelzerrung laborierenden René Vollath stand erneut Dirk Orlishausen zwischen den Pfosten. Somit hatte die Mannschaft, die sich zuletzt dem 1.FC Nürnberg mit 0:3 geschlagen geben musste, noch einmal die Chance sich zu beweisen.

Führungstor in Würzburger Drangphase

Allerdings sah es zu Beginn nicht unbedingt nach Wiedergutmachung aus. Denn die ersten Minuten gehörten eindeutig den Franken, die den tief stehenden KSC immer wieder an den Strafraum drückten, ohne dabei jedoch eindeutige Chancen herauszuspielen. Und ausgerechnet in diese Drangphase platzte auch das Führungstor für die Karlsruher – nach einem guten Angriff über die rechte Seite landete der Ball bei Moritz Stoppelkamp, der vom rechten Strafraumeck herrlich abzog. Neumann fälschte den Ball noch unglücklich ab, so dass es für den Würzburger Keeper Wulnikowski nicht das geringste zu halten gab.

In der Folge konzentrierte sich der KSC geschickt darauf, seine Führung – die bislang zweite in der laufenden Saison – zu verwalten und setzte dabei immer wieder kleine Nadelstiche in Form von Kontern. Den vom Gegentreffer offensichtlich leicht geschockten Gastgeber gelang bis zum Pausenpfiff nur wenig.

In Franken geh’n die Lichter aus

Direkt nach Wiederanpfiff gingen bei den Franken dann vollends die Lichter aus. Was allerdings weniger an einer genialen badischen Offensivaktion lag sondern schlicht und ergreifend am defekten Flutlicht. Es dauerte gut zehn Minuten bis der Fehler behoben und Schiedsrichter Kempter den Ball wieder freigeben konnte. Und vielleicht waren es auch ebendiese zehn Minuten mehr die den Spielern zur Erfrischung gefehlt hatten, denn jetzt entwickelte sich ein mehr als sehenswertes Zweitligaspiel. In der 53. Minute hatte Mavrias etwa die Riesenchance die Führung des KSC weiter auszubauen, auf der anderen Seite konnte Daghfous mit einem Freistoß-Hammer beinahe den Ausgleich herstellen.

Dennis Kempe mit entscheidendem 2:0

Und der KSC machte auch danach weiter gehörig Dampf. In der 65. Minute war es erneut Stoppelkamp der bereits das zweite Tor auf dem Fuß hatte und nur an Wulnikowski scheiterte, der den Ball mit einem schnellen Reflex noch über die Querlatte lenkte. Aus der folgenden Ecke resultierte dann aber endlich das erlösende 2:0. Nach der Hereingabe von Stoppelkamp kam der Ball zunächst zu Yamada über Prömel zu Kempe der das Leder humorlos ins lange Ecke drosch.

Das zweite Tor war praktisch bereits eine Vorentscheidung. Würzburg mühte sich zwar nach Kräften, blieb aber letztlich zu ideenlos. Einzig Königs hatte in der 71. Minute noch die Möglichkeit auf den Anschlusstreffer, der Ball ging jedoch an dem von Orlishausen gehüteten Tor vorbei. Auf Seiten der Karlsruher vergab wiederum Dennis Hoffer fünf Minuten später noch die große Chance, dem Spiel mit einem möglichen dritten Treffer noch das Sahnehäubchen aufzusetzen. Dem KSC gelang mit dem letztlich verdienten Auswärtssieg somit auch gleich die perfekte Generalprobe für den nächsten Spieltag, wenn ein gewisser Verein aus Stuttgart wieder badischen Boden betritt (Sonntag, 30. Oktober, 13:30).

Stenogramm

Würzburger Kickers:

Wulnikowski – Pisot, Schoppenhauer, Neumann, Diaz – Schröck, Benatelli – Daghfous, Müller, Rama – Soriano

Bank: Siebenhandl, Kurzweg, Lagos, Taffertshoffer
Trainer: Bernd Hollerbach

Karlsruher SC:
Orlishausen – Valentini, Thoelke, Kinsombi, Kempe – Stoppelkamp, Prömel  – Mavrias, Yamada – Kamberi, Hoffer
Bank: Stritzel, Sallahi, Figueras, Yann
Trainer: Tomas Oral

Tore:
0:1 Stoppelkamp (16.)
0:2 Kempe (67.)

Gelbe Karten: 
Thoelke (20.), Soriano (28.),  Stoppelkamp (38.), Yamada (45.),  Mavrias (75.)

Zuschauer: 11.057

Schiedsrichter: Robert Kempter (Sauldorf)