Erste Streckenskizzen für Radschnellwege

Karlsruhe (pm/an) Ab Mitte Mai haben interessierte Bürgerinnen und Bürger Gelegenheit, sich mit Fachleuten über erste Streckenskizzen von den geplanten Radschnellwegen in der Region Mittlerer Oberrhein auszutauschen.

Insgesamt betrifft es sechs Korridore für Radschnellwege. In Rastatt geht es am Montag, 14. Mai, ab 17.30 Uhr im Kreistagssaal des Landratsamtes Rastatt um Überlegungen zur Trasse Karlsruhe-Rastatt-Bühl. Karlsruher Bürgerinnen und Bürger haben zwei Mal vor Ort Gelegenheit, sich einzubringen und zwar am Mittwoch, 16. Mai, sowie am Dienstag, 5.Juni, jeweils ab 17.30 Uhr im Haus der Regionen, Baumeisterstraße 2. Das beauftragte Gutachterbüro erläutert am 16. Mai zu den Untersuchungskorridoren Karlsruhe-Eggenstein-Leopoldshafen und Karlsruhe-Wörth sein Vorgehen und stellt Vorschläge für die Streckenführung vor.

Erste Ideen zur Verbindung zwischen Karlsruhe, Ettlingen und Pfinztal sind dann am 5. Juni an der Reihe. Bei beiden Veranstaltungen soll auch die sogenannte Radringroute Karlsruhe diskutiert werden, die in der Stadt Verteilerfunktion zwischen den einzelnen Korridoren für Radschnellwege übernehmen soll.

Am 4. Juni geht es wiederum ab 17.30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Stutensee-Blankenloch um die Verbindung zwischen Karlsruhe, Stutensee und Bruchsal. Weitere Infos zu den Veranstaltungen gibt es beim Regionalverband Mittlerer Oberrhein unter der Telefonnummer 0721-35502-0.