Stuttgart/Karlsruhe (amf) Am heutigen Mittwoch findet die erste Sitzung des neuen baden-württembergischen Landtags statt. Bei der Sitzung im Haus des Landtags in Stuttgart steht unter anderem die Wahl des Präsidiums auf der Tagesordnung. Der 75-jährige AfD-Abgeordnete Heinrich Kuhn, der im Wahlkreis Calw ein Direktmandat erhielt, wird den Landtag als ältester Abgeordneter und damit automatisch ernannter Alterspräsident um 11 Uhr eröffnen. Am morgigen Donnerstag werden die Landtags-Abgeordneten dann Winfried Kretschmann aller Voraussicht nach erneut zum Ministerpräsidenten wählen. Am selben Tag werden auch die neuen Kabinettsmitglieder und Minister den Eid ablegen. Mit an Bord des neuen Kabinetts sind zwei Frauen aus Karlsruhe: Grünen-Politikerin Gisela Splett wird als bisherige Staatssekretärin des Verkehrsministeriums ins Finanzministerium wechseln, während Katrin Schütz, die bisher als Generalsekretärin der CDU in Baden-Württemberg tätig war, künftig den Posten als Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium besetzt.
Bereits gestern hatte die neue grün-schwarze Landesregierung bekannt gegeben, welche Parteien-Vertreter die einzelnen Ressorts als Minister künftig leiten werden. Beide Parteien stellen jeweils fünf Minister. Bei den Grünen behalten Winfried Hermann (Verkehr), Theresia Bauer (Wissenschaft) und Franz Untersteller (Umwelt und Energie) ihre Ministerposten. Neu sind hingegen Manfred Lucha als Sozialminister und Edith Sitzmann als Finanzministerin. Bei der CDU wird Landesparteichef Thomas Strobl neuer Innenminister und zugleich stellvertretender Ministerpräsident. Guido Wolf, der als Spitzenkandidat der Christdemokraten bei der Landtagswahl angetreten war, wird das Justizministerium leiten. An der Spitze des Landwirtschaftsministeriums wird Peter Hauk stehen, während Susanne Eisenmann zur Kultusministerin ernannt wird. Die wohl größte personelle Überraschung stellt die künftige Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut dar.