Karlsruhe (pm/amf) Die IG Metall ruft heute erneut zu landesweiten Streiks in der Metall- und Elektroindustrie auf. Bereits vergangenen Freitag hatten 800 Beschäftigte aus Karlsruhe die Arbeit niedergelegt. Heute kommt es in 17 Betrieben der IG Metall Geschäftsstelle Karlsruhe zu weiteren Warnstreiks. Bei Mercedes GLC in Ettlingen finden am Vormittag und am Abend Kundgebungen statt. Die IG Metall fordert fünf Prozent mehr Einkommen für Arbeitnehmer in Metall- und Elektrobetrieben.
Der Arbeitgeberverband Südwestmetall hatte in den bisherigen drei Tarifrunden eine Anhebung des Einkommens von 2,1 Prozent verteilt über zwei Jahre sowie eine Einmalzahlung von 0,3 Prozent angeboten. Ein Angebot, das die IG Metall als „Provokation“ bewertet. „Zu wenig bleibt zu wenig und wird auch nicht mehr, wenn man es neu verpackt. Das Angebot ist eine Provokation und wird die Beschäftigten nicht abhalten, von ihrem Recht auf Warnstreiks Gebrauch zu machen“, sagt IG Metall-Landeschef und Verhandlungsführer Roman Zitzelsberger. Auch der erste Bevollmächtigte der IG Metall Karlsruhe, Angel Stürmlinger, kritisiert das Angebot. „Dieses Angebot ist nicht nur unzureichend, sondern ein Affront gegen alle Beschäftigen. Scheinbar brauchen die Arbeitgeber den Druck aus den Betrieben ein verhandlungsfähiges Angebot vorzulegen“, sagt Stürmlinger.