Rheinmünster (pol/amf) Erneut haben in der Region zahlreiche Strohbälle gebrannt. Wie die Polizei heute mitteilte, mussten die Feuerwehren im Raum Rheinmünster in der Nacht auf Samstag gleich zweimal ausrücken. Zunächst mussten die Einsatzkräfte rund 100 brennende Strohbälle an der Kreisstraße zwischen Stollhofen und Schiftung bekämpfen. Nur kurze Zeit später brannten weitere 100 Ballen an der Landstraße zwischen Greffern und Stollhofen. In beiden Fällen ist die Brandursache nach Polizeiangaben unbekannt.
Zur endgültigen Löschung der Glutnester in den beiden Strohlagern mussten die Ballen von den Feuerwehren auseinandergezogen werden. Dabei kam es immer wieder zu Rauchentwicklungen, weshalb die Feuerwehr vorsorglich eine Warnung herausgab, in der umliegende Anwohner dazu angehalten wurden, ihre Fenster und Türen bis auf Weiteres geschlossen zu halten.
500 Heuballen in Pforzheim abgebrannt
Erst in der Nacht auf vergangenen Sonntag waren in einem Pferdehof in Pforzheim rund 500 Strohballen abgebrannt. Die Einsatzkräfte hatten Mühe, das Feuer zu bändigen. Ersten Einschätzungen der Kriminalpolizei zufolge wurden in diesem Fall die Heubälle wohl vorsätzlich in Brand gesetzt. Ob es möglicherweise einen Zusammenhang zwischen den Bränden in Pforzheim und Rheinmünster gibt, ist laut Polizei aktuell noch unklar.
(Foto: Symbolbild)