Fliegerbombe erfolgreich entschärft

Landau (che) Die Bombe im südpfälzischen Landau konnte erfolgreich entschärft werden. Der Sprengkörper aus dem zweiten Weltkrieg wurde im Zuge der Sondierungsarbeiten auf dem zukünftigen Landesgartenschaugelände gefunden. Gegen 14:00 Uhr konnte der Kampfmittelräumdienst Entwarnung geben – seither ist auch die Evakuierung wieder aufgehoben.

„Auch bei der neunten Bombenentschärfung ist man angespannt und jetzt auch erleichtert, dass wieder alles gut gegangen ist. Diesmal sind vor allem die Gewerbetreibenden im Gewerbepark von der Evakuierung betroffen gewesen, denen ich für ihr Verständnis der mit der Entschärfung verbundenen Einschränkungen danken möchte“, erklärte Bürgermeister Hirsch als Ordnungsdezernent. „Im Namen der Stadtspitze danke ich erneut allen Beteiligten für ihre   Einsatzbereitschaft und die gute Zusammenarbeit, die diesen gelungenen Einsatz möglich gemacht hat und uns diese besondere Herausforderung hat meistern lassen. Besonders danken möchte ich der Deutschen Bahn sowie dem Kampfmittelräumdienst, der auch diesmal die gefährliche Bombenentschärfung souverän erledigt hat“, so der Bürgermeister

Die Stadt Landau dürfte allmählich Routine bei den Evakuierungs-Maßnahmen bekommen. Die aktuelle Bombe ist bereits die Neunte, die seit Beginn der Arbeiten am und um das Landesgartenschaugelände gefunden wurde. Der Kampfmittelräumdienst hatte die Entschärfung für 13:00 Uhr angesetzt, rund eine Stunde später war der Spuk vorbei und die 500-Pfund-Fliegerbombe unschädlich gemacht.

Da der Räumungs-Radius diesmal nur 500 Meter beträgt, waren lediglich 22 Privatpersonen und etwa 50 Geschäfte von der Evakuierung betroffen. Das Rote Kreuz hatte bereits ab 9:00 bettlägerige Personen aus dem „inneren Kreis“ abtransportiert. Auch die Kinder- und Jugendfarm sowie das Geothermiekraftwerk befanden sich im Evakuierungsradius.

Mitten im Evakuierungsgebiet liegt auch der Landauer Reptilienzoo „Reptilium“. Den über 1.000 Tieren haben wir in dieser Woche einen Besuch abgestattet und mal nachgeschaut, wie man sich dort auf die Entschärfung vorbereitet.