Karlsruhe (sis/pm) Der Karlsruher SC hat den Sprung in die erste Fußballbundesliga knapp verpasst. Allerdings eines ist im Wildpark Spitzenreiter der Saison 2014/2015: der Rasen.
„Pitch of the year“ – so heißt die offizielle Auszeichnung, die die Greenkeeper des KSC gewonnen haben. Den besten Rasen der zweiten Bundesliga wird von der DFL prämiert und der Preis im September beim Greenkeepertreffen in Bremen verliehen. Hinter dem KSC-Spielfeld, positionieren sich die Plätze aus Kaiserslautern und Nürnberg.
Seit 2012 werden die Stadionfelder auf ihre Spielfähigkeit überprüft, auch um unnötige Verletzungen zu vermeiden. Dazu werden sowohl Jury-Messdatenprüfungen als auch Eigenkontrolle vor Ort durchgeführt. Zusätzlich werden beteiligten Sportler auf die Spielfähigkeit befragt. Die Spielführer der Heim- und Gästeteams, sowie der Schiedsrichter müssen eine Bewertung von einem Punkt (schlecht) bis fünf Punkten (exzellent) abgeben. So entsteht am Ende der Saison eine Punktetabelle der besten Felder.
Sportbürgermeister Martin Lenz trauert der verpassten Erstklassigkeit in sportlicher Hinsicht zwar noch hinterher, findet aber deutliche Worte für die Verantwortlichen Rasenpfleger. „Dieser Titel hätte wunderbar zu einem Aufstieg des KSC in die erste Bundesliga gepasst. Ein ganz großes Lob an die Betriebsstelle Wildparkstadion Jürgen Wiedemann und seinem Team, die für die optimalen Platzbedingungen im städtischen Stadion gesorgt haben und den Rasen für einen neuen Anlauf bereiten werden“, so Lenz.