Erhöhung der Landeentgelte am Flughafen

Stuttgart/Baden-Baden (pm/fk) Jetzt kann es für die Fluggesellschaften teuer werden. Das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur hat der Erhöhung der Landeentgelte am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden zum 1. April 2015 genehmigt.

Dabei soll die anfallende Höhe der Landeentgelte von den Schadstoffemissionen und dem Lärm abhängen. Im Durchschnitt sollen die Entgelte um fünf Prozent erhöht werden.

Bei der Berechnung der Landeentgelte werden acht Schadstoffklassen gebildet. Bei der Höchsten ist das zu verrichtende Schadstoffentgelt um sage und schreibe ein vierzigfaches höher, als bei der Niedrigsten. Ferner wird es neun Lärmkategorien geben. Für lautere Flugzeuge fällt dann ein bis zu zehnmal höheres Lärmentgelt als für leisere Maschinen an. Laut Gisela Splett, der Lärmschutzbeauftragten der Landesregierung, wird der Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden damit zum deutschlandweiten Vorbild bei der Verbesserung des Klimaschutzes.