Karlsruhe (pm/msc) Im Landkreis Karlsruhe besteht aufgrund der hohen Temperaturen und dem ausgebliebenen Regen in den vergangenen Tagen hohe Waldbrandgefahr. Das hat das Landratsamt heute mitgeteilt.
Zum Freitag hin soll sich diese noch erhöhen. „Wir erreichen insbesondere in der Rheinebene die höchste Gefahrenstufe“, teilt Dr. Simon Boden vom Forstamt im Landratsamt Karlsruhe mit. Zur Einschätzung der Gefährdungslage stelle der Deutsche Wetterdienst tagesaktuell Prognosen zur Verfügung. Für die Messstationen Waghäusel-Kirrlach und Rheinstetten werde für Freitag eine sehr hohe Waldbrandgefahr vorhergesagt. Zum Wochenende ist jedoch ein Wetterumschwung inklusive Regen zu erwarten. „Dies vermindert die Waldbrandgefahr“, betont Boden. Zudem seien einzelne, teils starke Gewitter für Süddeutschland vorhergesagt. „Bei einem Sturmtief ist in den Wäldern immer mit umstürzenden Bäumen oder herabfallenden Ästen zu rechnen. Um lebensgefährliche Situationen zu vermeiden, sollten die Bürgerinnen und Bürger bei aufziehenden Unwettern auf Waldbesuche verzichten“, ergänzt Boden. Feuermachen im Wald sei nur bei fest eingerichteten Feuerstellen auf Grillplätzen erlaubt. Zudem gelte ein generelles Rauchverbot im Wald im Zeitraum März bis einschließlich Oktober.