Erhöhte Ozonwerte in der Region erwartet

 

Karlsruhe/Stuttgart (pm/amf) Am heutigen Freitagnachmittag und in den kommenden Tagen werden in Baden-Württemberg erhöhte Ozonwerte erwartet. Die Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW) geht davon aus, dass an einigen Standorten der sogenannte Informationsschwellenwert überschritten wird. Dies ist bei einer gemessenen Ozonkonzentration von über 180 Mikrogramm Ozon pro Kubikmeter Luft innerhalb einer Stunde der Fall. Gestern Nachmittag wurden in Mannheim 204 Mikrogramm pro Kubikmeter gemessen, teilte der LUBW heute mit.

„Hohe Ozonwerte treten meist am Spätnachmittag und am Abend auf“, sagt Margareta Barth, Präsidentin der LUBW. „Ozonempfindlichen Personen und Kindern wird empfohlen, zu diesen Tageszeiten ungewohnte körperliche Anstrengungen und sportliche Ausdauerleistungen im Freien zu vermeiden. Die besten Tageszeiten für Sport und Bewegung in Zeiten erhöhter Ozonwerte sind die frühen Morgenstunden und der Vormittag“, so Barth.

Die Empfindlichkeit gegenüber Ozon fällt von Mensch zu Mensch unterschiedlich aus. In erhöhter Konzentration verursacht das reaktive Gas zahlreiche Probleme für Menschen, Tiere und Pflanzen. Bei den Pflanzen beeinträchtigt die erhöhte Ozonkonzentration das Wachstum. An welchen Standorten es mit Sicherheit zu Überschreitungen kommen wird, ist nicht vorherzusagen, da dies von verschiedenen Wetterfaktoren abhängt. Bereits ein leichter örtlicher Wind oder ein dünner Wolkenschleier kann dafür sorgen, dass die Ozonwerte nicht wie erwartet ansteigen.