Enzkreis (pm/msc) Der Landrat des Enzkreis, Bastian Rosenau, hat zahlreiche Bundeswehrsoldaten verabschiedet, die seit Ende Mai letzten Jahres zur Bewältigung der Corona-Pandemie behilflich waren. In Spitzenzeiten in der zweiten und dritten Corona-Welle waren bis zu 48 Soldat*innen im Einsatz.
„Dank des Fortschritts beim Impfen und der aktuell niedrigen Fallzahlen können wir Sie nun aus dem Dienst beim Enzkreis entlassen“, sagte Landrat Bastian Rosenau bei seiner Abschiedsansprache. Der Kreischef hatte es sich nicht nehmen lassen, den tatkräftigen Mitarbeiter*innen auf Zeit für ihren außerordentlichen Einsatz seinen Dank auszusprechen. „Sie haben ihre Aufgaben pflichtbewusst und zuverlässig erfüllt. Wir würden Sie daher gerne weiterbeschäftigen, sind aber gleichzeitig sehr froh, dass wir dies aufgrund der aktuellen Lage nicht mehr müssen“, zeigte sich Rosenau erleichtert. Er überreichte den Helfern in Uniform im Beisein der stellvertretenden Leiterin des Gesundheitsamtes Angelika Edwards, Kreisbrandmeister Carsten Sorg und Fähnrich der Reserve Fabian Weiler je eine „Enzkreis-Genusskiste“ für ihren „unverzichtbaren Beitrag zur Eindämmung der Pandemie“.
Allein mit eigenem Personal aus der Enzkreisverwaltung und mit Unterstützung städtischer Beschäftigten waren die unzähligen, überplanmäßigen Aufgaben, die bei der Behörde im Gesundheitsbereich seitdem anfielen, nicht zu bewältigen gewesen, heißt es aus dem Landratsamt.
In Spitzenzeiten 48 Soldat*innen im Einsatz
Seit 25. Mai 2020 unterstützte die Bundeswehr zunächst mit vier Soldaten das Gesundheitsamt beim Kampf gegen die Pandemie. Aufgrund ihrer medizinischen Aus- und Vorbildung halfen diese als Containment Scouts bei der Nachverfolgung von Kontaktpersonen. In Spitzenzeiten in der zweiten und dritten Welle waren sogar bis zu 48 Soldat*innen beim Enzkreis vor Ort im Einsatz. Sie halfen zeitweise bei der Schnelltestung in Pflegeeinrichtungen und zuletzt auch im Kreisimpfzentrum in Mönsheim.
Bildunterschrift: Im Beisein von Kreisbrandmeister Carsten Sorg, Fähnrich der Reserve Fabian Weiler, der stellvertretenden Leiterin des Gesundheitsamtes Angelika Edwards (von links) verabschiedete Landrat Bastian Rosenau die Einsatzkräfte der Bundeswehr, die bei der Bewältigung der Pandemie im Landratsamt bis dato halfen. Foto: Stefanie Frey