Karlsruhe (frue) Auf dem Gelände der Hoepfner Burg in der Karlsruher Oststadt befindet sich ein ca. 20.000 m² großes Gewerbegebiet, das bisher noch beinahe ungenutzt ist. Hoepfner Bräu plant in Zusammenarbeit mit dem CyberForum e.V. und dem Forschungszentrum Informatik (FZI) dort ein „Smart Quarter“ zu errichten, also ein zukunftsweisend geplantes Wohn- und Gewerbegebiet.
Die geplanten Nutzungen umfassen Büros für Organisationen rund um das Thema Hightech, Wohnungen nicht nur für die dort tätigen Mitarbeiter, sondern auch barrierefreie Wohnungen für ältere Mitbürger, eine Kindertagesstätte, ein Seniorenheim, einen Getränkemarkt, sowie Veranstaltungsräume. Durch die Einbindung von Ergebnissen aus dem Forschungszentrum Informatik und dem CyberForum soll ein „Smart Quarter“ entstehen. Bedarfsgerechte Steuerung des Energieverbrauchs, vereinfachte Bedienung vernetzter Geräte, Unterstützung des Menschen durch intelligente Technologie und die Arbeit in virtuellen Organisationen, bei denen die Mitarbeiter unabhängig von Raum und Zeit zusammenarbeiten können, sind die Ziele.
Am Beginn der Geländeentwicklung stand eine Mehrfachbeauftragung, an dem regional und international bekannte Architekturbüros teilgenommen haben. Die Ergebnisse werden vom 18.01.2014 bis zum 24.01.2014 im Hoepfner Schalander in der Haid-und-Neu-Straße 18 ausgestellt. Interessierte haben dort jeweils von 11 Uhr bis 19 Uhr die Möglichkeit, sich über die teilgenommenen Architekten sowie deren Entwürfe zu informieren und sich die eingereichten Modelle und Pläne anzusehen.
Anschließend beginnt die Feinarbeit am Bebauungsplan, der in Zusammenarbeit mit der Stadtplanung erarbeitet und dann dort eingereicht werden soll. Aufgrund des hohen technischen- und Planungsniveaus sowie der umfangreichen Investitionen wird mit einer Projektlaufzeit von etwa 10 Jahren gerechnet.
[@attachment:19423]