Entwicklung des Handels am Oberrhein im Blick

Karlsruhe (pm/pas) Die Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung (GMA) hat eine Bestandsanalyse des Einzelhandels am Oberrhein gestartet. Darüber informiert der Regionalverband Mittlerer Oberrhein (RVMO). Für die Analyse werden Daten zu Standort, Sortiment und Verkaufsfläche auf der deutschen und französischen Rheinseite erhoben. Sie soll Ergebnisse liefern, inwieweit die räumlichen Vorgaben zum Einzelhandel ihre Ziele erreichen.

„Handel ist Wandel. Mit dem zeitlichen Längsschnittvergleich gewinnen wir Erkenntnisse über die dynamischen Veränderungen der Einzelhandelslandschaft in unserer Region“, sagt RVMO-Verbandsdirektor Gerd Hager. Das Projektgebiet ist rund 6.200 Quadratkilometer groß und erstreckt sich von Waghäusel bis nach Badenweiler. Die Analyse soll im Februar 2017 abgeschlossen sein. Die letzte Ergebung fand im Jahr 2007 statt.

Das Projekt wird vom Land Baden-Württemberg gefördert und steht unter Federführung des RVMO. Zu den Projektpartnern zählen die IHK in Karlsruhe und am Südlichen Oberrhein sowie die Stadt Freiburg und die Handelsverbände Nord- und Südbaden.