Entspannung und Gesundheit durch sportlichen Ausgleich

Karlsruhe (cm) Ein großer Teil der Menschen verbringt den Arbeitsalltag in erster Linie sitzend. Ganz im Gegensatz zu früheren Zeiten, als Bürojobs eher die Ausnahme und anstrengende Tätigkeiten in Produktion, Landwirtschaft oder Handwerk das gängige Berufsbild waren. Doch die fehlende Bewegung geht langfristig auf Kosten der Gesundheit.

Mangelnde Aktivität und ungesunde Ernährung werden oftmals in einem Atemzug genannt, wenn es darum geht, die seit Jahren ansteigende Zahl der Menschen mit Rückenbeschwerden oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu erklären. Die positiven Auswirkungen von Bewegung und gesunder Ernährung sind den meisten Menschen inzwischen klar – in den letzten Jahren ist das Bewusstsein für eine gesunde Lebensweise spürbar gestiegen – dennoch fehlt es oftmals an der praktischen Umsetzung.

In einer Forsa-Umfrage aus dem Jahr 2012 begründen 45 Prozent der Befragten ihre fehlende sportliche Betätigung mit Zeitmangel. Dicht gefolgt von 40 Prozent, die fehlende Motivation als Grund angeben. Erst an vierter Stelle folgen mit 38 Prozent diejenigen, die sich nach eigener Meinung in ihrem Alltag bereits ausreichend bewegen.

Statistik: Aus welchen Gründen treiben Sie keinen oder wenig Sport?* | Statista
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista

Große Vorteile für Gesundheit schlagen geringe Nachteile für das Zeitmanagement

Zunächst scheint es natürlich angenehmer, nach einem anstrengenden Arbeitstag auf der heimischen Couch beim Fernsehen zu entspannen oder morgens lieber eine Stunde länger zu schlafen als durch den Wald zu joggen. Doch das ist ein Trugschluss, denn Sport macht glücklich. Während und nach einer anstrengenden Trainingseinheit werden nämlich Adrenalin und Endorphine freigesetzt. Nicht zu vergessen das triumphale Gefühl, den bösartigen Schweinehund überwunden zu haben.

Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, die richtige Sportart für sich zu finden und diese gut in den Tagesablauf zu integrieren. Für die einen kann das die schon erwähnte Joggingrunde vor dem Frühstück sein, andere finden ihren sportlichen Ausgleich darin, den Arbeitsweg täglich mit dem Fahrrad zurückzulegen oder am Abend bei Yoga und Pilates neben der körperlichen Anstrengung die Sorgen des Tages in der Entspannungsphase hinter sich zu lassen.

Anregungen und Tipps für effektivere Trainingseinheiten oder Ernährungsratschläge findet man in den Beiträgen auf hammer.de. Dort werden von kurzen Power-Workouts über neue Fitness- und Ernährungskonzepte bis hin zu konkreten Trainingsplänen die verschiedensten Trends und Erkenntnisse vorgestellt. Damit findet man nach einigem Ausprobieren bestimmt einen Weg, Sport zum festen Bestandteil des Alltags zu machen. Der Körper wird uns den Aufwand auf jeden Fall danken.