Entlang der südlichen Deutschen Weinstraße

Region (cm) Die Deutsche Weinstraße zählt zu den schönsten Routen durch Weinanbaugebiete in Europa. Sie beginnt in der Nähe der Stadt Worms, in Bockenheim, und endet nach fast 85 Kilometern am Deutschen Weintor, an der Grenze zum Elsass. Besonders malerisch wird es entlang des südlichen Teils der Route, der zwischen dem Rhein und der Grenze zu Frankreich verläuft. In weniger als einer Stunde erreicht man von Karlsruhe aus die schönsten Orte und Sehenswürdigkeiten der südlichen Weinstraße, die man von dort aus mit dem Auto oder aktiv auf den vielen Rad- und Wanderwegen erkunden kann.

Die älteste Weintouristikroute der Welt verzaubert Besucher zu jeder Jahreszeit mit ihrer landschaftlichen Schönheit, ihren heimeligen Winzerstuben und der pfälzerischen Herzlichkeit ihrer Bewohner. Während der Frühling in der Region im Zeichen der Mandelblüte steht, die im mediterranen Klima der Südpfalz bereits im frühen März einsetzt, gilt der Herbst als die schönste Reisezeit, um die leuchtenden Farben der Weinberge zu bestaunen. Doch auch die verschneiten Wintertage oder die lauen Sommerabenden auf den Weinterrassen haben ihren Charme, der sich auf der südlichen Weinstraße entdecken lässt.

Von Karlsruhe aus erreicht man in einer Dreiviertelstunde Autofahrt den Endpunkt der Weinstraße in Schweigen-Rechtenbach, am Deutschen Weintor. Von dort kann man der Route in nördlicher Richtung folgen. Wie oder wie weit man die Landschaft und die Orte entlang der Strecke erkunden möchte, ob mit dem Auto, dem Rad oder zu Fuß, ob als Tagestour oder während eines mehrtägigen Urlaubs, bleibt dabei einem selbst überlassen. Bleiben Sie länger, so können Sie in einem der vielen Hotels nächtigen oder eine Ferienwohnung bzw. ein Ferienhaus als Ausgangsort für Ihre Entdeckungstouren wählen. Auf Internet-Portalen wie TUIvillas können Sie nach passenden Unterkünften filtern und diese buchen.

Entschleunigung zu Fuß oder mit dem Rad

Wenn Sie sich entscheiden, die Region zu Fuß oder mit dem Rad zu erkunden, werden Sie auf zahlreichen Wander- und Radwegen durch die Natur und kleine Winzerorte geführt, können durchatmen und dabei den Anstrengungen des Alltags entfliehen. Unabhängig davon, ob Sie die komplette Strecke zu Fuß zurücklegen möchten oder Tages- bzw. Halbtagestouren bevorzugen – entlang der südlichen Weinstraße finden sich viele verschiedene Routen unterschiedlicher Länge, von einer Stunde pro Tour bis zu Wanderrouten, für die Sie mehrere Tage benötigen. So gibt es beispielsweise eine 15,8 Kilometer lange und knapp fünfstündige Etappe zwischen Schweigen-Rechtenbach und Bad Bergzabern, die durch dichte Wälder und kleine, zauberhafte Winzerorte hindurchführt.

Eine weitere Möglichkeit ist der Annweiler Burgenweg, der in zweieinhalb Stunden zur Burg Trifels und den zwei benachbarten Ruinen Anebos und Scharfenberg führt. Darüber hinaus gibt es noch einige Rundwanderwege, die die zu traumhaften Tagestouren mit identischem Ausgangs- und Endpunkt entlang der Weinstraße einladen. Zwischendurch können Sie in eine Winzerstube einkehren und die einmaligen Weine sowie die vielen kulinarischen Spezialitäten genießen, die die Region zu bieten hat.

Für eine längere Tour bietet sich auch der Radwanderweg der Deutschen Weinstraße mit einer Gesamtlänge von rund 100 Kilometern an. Geübte Radfahrer benötigen für diese Strecke, die einen maximalen Höhenanstieg von 800 Metern und einige steilere Passagen aufweist, knapp sieben Stunden. Doch mit längeren Aufenthalten lässt sich daraus auch eine entspannte, mehrtägige Tour mit einigen Abstechern entlang der Region planen.

Bildrechte: Flickr pfalz-1001286 Thomas Schlosser CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten