Energieeffizienz als Schlüssel der Energiewende

Karlsruhe (anb) Am 15. Januar vereinbarten die Handwerkskammern Karlsruhe und Reutlingen auf dem 1. Energieeffizienz-Symposium Nordschwarzwald die gemeinsame Erklärung der Energieeffizeinzregion Nordschwarzwald. Ziel der gemeinsamen Erklärung: die Steigerung der Energieeffizienz als Schlüssel zu einer erfolgreichen Energiewende.

„Ohne das Handwerk wird die angestrebte Energiewende nicht gelingen“, so Gerd Lutz, Hauptgeschäftsführer der HWK Karlsruhe. Durch Maßnahmen in den eigenen Betrieben und durch kompetente Beratung kann das Handwerk maßgeblich an der Energiewende mitarbeiten, so Lutz weiter. Langfristig werde man aber nur erfolgreich sein, wenn der Energieeffizienz neben dem weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien künftig ein höheres Gewicht beigemessen wird, so der Hauptgeschäftsführer.

In Baden-Württemberg entfallen 40 Prozent des Endenergieverbrauchs auf den Gebäudesektor. Vor allem alte Bestandsgebäude haben einen gravierenden Energieverbrauch. Der Altbestand der Häuser muss als energetisch saniert werden. „Hier liegt die Stärke des Handwerks“, erklärt Gerd Lutz weiter.