Ende des Fernunterrichts in Sicht: Wissenschaftsministerin Theresia Bauer geht von Sommersemester in Präsenz aus

Baden-Württemberg (msc) Studierende und Lehrkräfte können sich wohl auf ein Sommersemester in Präsenz einstellen. Das hat die baden-württembergische Wissenschaftsministerin Theresia Bauer gesagt. Durch die angepasste Corona-Verordnung Studienbetrieb würden an den Hochschulen und Universitäten im Land die für die Warnstufe getroffenen Regelungen gelten. Für Lehrveranstaltungen zum Beispiel bedeutet das 3G. 

„Damit bin ich sehr zuversichtlich, dass das Sommersemester an den Hochschulen und Universitäten in Baden-Württemberg wieder ein Semester der Präsenz sein wird“, sagte Bauer am Freitag in Stuttgart. Die Studierenden könnten ihre Hochschulen damit wieder unmittelbar vor Ort erleben. In der aktuell geltenden Warnstufe gilt die 3g-Regelung für Lehrveranstaltungen, an Lernplätzen, in Archiven, in Bibliotheken sowie in den Mensen und Cafeterien. Die FFP2-Maskenpflicht in Innenräumen bleibt bestehen, genauso wie die Abstandspflicht von 1,5 Metern. Hochschulen haben die Möglichkeit, den 3G-Status bei allen Lehrveranstaltungen stichprobenartig zu kontrollieren.

Die Pflicht zur Voranmeldung für den Zugang zu studentischen Lernplätzen entfällt hingegen. Die Hochschulen hätten aber die Möglichkeit, den Zugang von einer Voranmeldung abhängig zu machen. „Die aktuelle Entwicklung lässt diese Öffnung zu, die für Studierende wie Hochschulen den bürokratischen Aufwand weiter reduziert. Schon bei der letzten Aktualisierungsrunde konnten wir auf die Pflicht zur Kontaktdatennachverfolgung verzichten“, erklärte die Ministerin.

„Basisstufe gleich Wegfall von 3G“

Für den Fall weiter rückläufiger Inzidenzen wurde in der Verordnung bereits jetzt festgelegt, dass mit Eintritt der Basisstufe die 3G-Regelung für den Studienbetrieb ersatzlos entfällt. Was als Basisschutz bleibt, ist die Maskenpflicht. „Basisstufe gleich Wegfall von 3G“, kündigte Bauer an. Mit Blick auf das kommende Sommersemester ergänzte die Ministerin: „Mit den rechtlichen Rahmenbedingungen, die wir nun auch bereits für die Basisstufe gesetzt haben, richten wir – bei hoffentlich weiter sich verbessernden Zahlen – das eindeutige Signal an alle Studierende, dass im Sommersemester der Präsenzbetrieb wieder ganz klar die Regel sein kann – und sein wird.“