Neuruppin (pm) Die Lichtinstallation im Windpark Neuruppin stimmt kunstvoll auf Weihnachten ein.
„Unser Windpark kann mehr als nur erneuerbaren Strom produzieren.“ Das dachte sich die EnBW Energie Baden-Württemberg AG (EnBW), die in Neuruppin-Dabergotz einen Windpark mit acht Anlagen betreibt. Denn vier der Anlagen stehen kreisförmig zueinander und muten aus der Vogelperspektive betrachtet wie ein Kranz an. Zusammen mit dem ortsansässigen Planungsbüro Wenger-Rosenau entstand die Idee, diese einmalige Konstellation für eine ungewöhnliche Lichtinstallation zu nutzen: Beginnend mit dem ersten Advent wird jeden Sonntag eine Windkraftanlage kunstvoll illuminiert und symbolisch als „Adventskerze“ angezündet. Am vierten Advent erstrahlen sie gemeinsam zu Deutschlands größtem Adventskranz.
Die Anwohner des Windparks auf die festliche Weihnachtszeit einstimmen und eine künstlerische Facette der Energiewende erlebbar machen. Mit diesem Ziel starteten die EnBW und Christian Wenger-Rosenau eine Lichtinstallation, die seit dem ersten Advent für Furore sorgt. Entlang der Autobahn 24 locken die rund 150 Meter hohen stimmungsvoll angestrahlten Windkraftanlagen an den Adventsonntagen Neugierige aus der ganzen Region nach Neuruppin. „Wir wollen zeigen, dass gelebte Energiewende vor Ort mehr ist als das Windrad in der Nachbarschaft, das grünen Strom erzeugt“, erklärt Christian Karst, der für die EnBW zusammen mit einem Team in der Berliner Niederlassung Windparks in Brandenburg entwickelt. „Wir freuen uns, dass wir in Osram den richtigen Partner gefunden haben, um die erneuerbaren Energien in einem neuen Glanz erstrahlen zu lassen“, ergänzt Christian Wenger-Rosenau. Osram, als einer der weltweit führenden Lichthersteller mit Sitz in München, unterstützt die Aktion mit seinen besonders leistungsstarken Halogen-Metalldampflampen (HMI 4000W/SE), die auch bei der Ausleuchtung von Filmsets zum Einsatz kommen.