Ditzingen/Karlsruhe (pm/lv) Die Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) plant, die bisherigen Lademöglichkeiten für Elektroautos zusammen mit der EURONICS Deutschland eG auszubauen. Zukünftig sollen Kunden von EURONICS an 50 Standorten ihr Elektroauto während des Einkaufs laden können. „E-Mobilisten sollen einfach, überall und zuverlässig auf Lademöglichkeiten zugreifen können. Daran arbeiten wir mit Hochdruck. Unser Ziel ist es, 1.000 Schnellladestationen bis zum Jahr 2020 zu realisieren“, so Timo Sillober, Vertriebschef bei der EnBW.
Der EnBW zufolge soll dies nun schwerpunktmäßig in der Nordhälfte Deutschlands geschehen, um das Ladenetz der EnBW in Süddeutschland zu ergänzen. Die Inbetriebnahme der ersten Ladestation sei noch für 2018 geplant. Nach einer von EURONICS durchgeführten Verbraucherumfrage begrüßten mehr als drei Viertel der Kunden die geplanten Ladestationen vor den Geschäften. Nicht nur das E-Auto, auch der Geldbeutel der E-Mobilisten profitiere künftig vom Einkauf bei EURONICS, so der Konzern. An der Kasse erhalte der Kunde einen Gutschein, der sich in der App der EnBW, „EnBW Mobility+“, hinterlegen und bei einem beliebigen Ladevorgang einlösen lasse.