Rastatt (pm/ame) Am Dienstag um 16.00 Uhr soll es auf dem Marktplatz ein Eltern-Kind und Erzieherinnen/Erzieher Picknick geben. Damit wollen die Eltern ihren Forderungen weiter Nachdruck verleihen. Der Vorsitzende des Elternbeirats der Kinderschule Amalie Struve ruft alle Eltern der städtischen Kitas zum Picknick auf.
Wir, als Gewerkschaft ver.di, wurden nach Unterstützung gefragt und helfen den Eltern gerne. Damit wollen die Eltern ihre Forderungen an den Oberbürgermeister der Stadt Rastatt Herrn Pütsch weiter bekräftigen, diese sind:
- Als Arbeitgeber: – Sorgen Sie für Ihre Arbeitnehmer und setzen Sie sich dafür ein, dass sie die geforderte Anerkennung und Aufwertung ihrer Arbeit erhalten.
- Als Träger unserer Kitas: – Sorgen Sie für eine schnelle Beendigung des Tarifkonflikts und kommen Sie Ihrer vertraglichen Verpflichtung nach – der Betreuung unserer Kinder.- Wälzen Sie die Folgen der Tarifauseinandersetzung nicht alleine auf die Eltern ab – solange Sie die zwischen uns vereinbarte Leistung nicht erbringen, erstatten Sie uns unsere umsonst gezahlten Beiträge zurück.
- Als Oberbürgermeister dieser Stadt: – Lassen Sie uns Familien und auch unsere Arbeitgeber nicht im Stich – wir sind auf die professionelle und verlässliche Kinderbetreuung durch unsere Erzieherinnen und Erzieher angewiesen.
Die Eltern fordern auch einen finanziellen Ausgleich für die nicht erbrachten Betreuungstage. Im Gespräch mit den Eltern hat ein Vater gesagt: “Herr Oberbürgermeister Pütsch soll sich mal um die Eltern dieser Stadt, die Beschäftigten dieser Stadt, die Familien dieser Stadt und die Arbeitgeber dieser Stadt kümmern. Alle leiden unter diesem Tarifkonflikt und Herr Pütsch soll endlich mal einen Brief an seinen Arbeitgeberverband schreiben, ansonsten wird im September abgerechnet“.