Stuttgart/Karlsruhe (pm/amf) Die baden-württembergischen Kommunen haben im vergangenen Jahr zusammengerechnet ein Haushaltsplus von 900 Millionen Euro erzielt. Wie das Statistische Landesamt heute mitteilte, fielen die gemeinsamen Einnahmen aller Kommunen mit rund 34,5 Milliarden Euro fast 7 Prozent höher aus als 2014 – damals belief sich der Überschuss auf 400 Millionen Euro.
Die größten Anteile an den Einnahmen der Kommunen machten auch im vergangenen Jahr wieder die Einkommens- (5,5 Milliarden Euro) und Gewerbesteuer (5,6 Milliarden Euro) aus, die 2015 im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen sind. Die Umsatzsteuer spülte 2015 rund 700 Millionen Euro in die Kassen der Kommunen, was einem Zuwachs von rund 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Einnahmen aus der Grundsteuer lagen bei 1,7 Milliarden Euro und fielen damit rund zwei Prozent höher aus als 2014. Die im Rahmen des kommunalen Finanzausgleichs vom Land an die Kommunen überwiesenen Schlüsselzuweisungen stiegen 2015 auf 6 Milliarden Euro (+ 5,6 Prozent).
Den Einnahmen der Kommunen standen im abgelaufenen Jahr Ausgaben von rund 33,6 Milliarden Euro gegenüber. 2014 hatten die Kommunen noch 5,4 Prozent weniger Geld in die Hand genommen.