Karlsruhe/Ettlingen (pol/fb) – Erneut musste das Polizeipräsidium Karlsruhe einen Anstieg der Wohnungseinbrüche verzeichnen. Nach starkem Rückgang nahm die Anzahl erstmalig im vergangenen Jahr zu. Hauptsächlich betroffen von dieser unliebsamen Entwicklung sind der Stadtkreis wie auch der südliche Landkreis Karlsruhe.
Seit Wochenbeginn hat das Polizeipräsidium die Kontrollen und Überwachungsmaßnahmen unter Einsatz zusätzlicher Kräfte der Bereitschaftspolizei insbesondere an den Brennpunkten verstärkt. Nicht allein dadurch will man den Einbrechern rasch Einhalt gebieten. Die Erfahrungen haben gezeigt, dass größte Erfolge bei der Bekämpfung des Wohnungseinbruchs im Zusammenwirken mit einer wachsamen Bevölkerung zu erzielen sind.
Darauf sensibilisierte, wachsame Bürger nehmen Verdächtiges eher wahr und können bei einer sofortigen Alarmierung über Polizei-Notruf 110 für rasche Fahndungserfolge sorgen. Auf diese Art und Weise gelangen im ersten Halbjahr 2014 im gesamten Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Karlsruhe bereits über 50 Festnahmen von Tatverdächtigen eines Wohnungseinbruchs.
Darüber hinaus wirkt eine aufmerksame Nachbarschaft sowie effizienter Einbruchsschutz auf potentielle Täter äußerst abschreckend. Leicht zugängliche Terrassen- und Balkontüren wie auch gut zu erreichende Fenster sollten daher besonders gegen Einbruch gesichert sein. Insbesondere während der Urlaubsabwesenheit sollten Immobilien bewohnt erscheinen. Hier kann die Hilfe von Verwandten, Freunden oder Nachbarn dafür sorgen, dass nach der Urlaubsrückkehr keine bösen Überraschungen zu erwarten sind.