Baden-Baden (pm) Die Osterfestspiele verfolgen ein einzigartiges Konzept: Sie stellen mit den Berliner Philharmonikern ein Orchester in den Mittelpunkt, dessen Musik in der gesamten Stadt sichtbar wird – in den Meisterkonzerten der Berliner Ensembles in ganz Baden-Baden, im Stadtbild und natürlich in der bewährten Lounge im Kulturhaus LA8.
Die Osterfestspiele werden auch 2014 wieder in ganz Baden-Baden zu Hause sein – eine Eigenschaft, die sie mit dem Orchester teilen, das die Festspiele bestreitet: „Schön, Sie wiederzusehen“, heißt folgerichtig auch das Leitmotiv, das sich durch die Stadt ziehen wird.
Und durch die Stadt ziehen wird sich noch mehr: ein umfangreiches Begleitprogramm während der gesamten Osterfestspiele zum Beispiel. Das Kulturradio SWR2 wird gemeinsam mit dem Festspielhaus Baden-Baden im Kulturhaus LA8 jeden Tag Veranstaltungen mit Diskussionsrunden, Vorträgen und Live-Sendungen präsentieren.
Dazu gehört zum Beispiel am 12. April, dem Tag der Premiere von „Manon Lescaut“, ein SWR2 Forum unter dem Titel: „Ist Puccini Edelkitsch?“ Hier diskutiert Ursula Nusser mit Professor Stephan Mösch von der Musikhochschule Karlsruhe und dem FAZ-Musikkritiker Christian Wildhagen. (Ausstrahlung am 14. April 2014 um 17.05 Uhr) In den folgenden Tagen gibt es Einführungsvorträge von Dariusz Szymanski, anderen Dozenten und Künstlern.
Das „musikalische Quartett“ mit Lotte Thaler, Peter Hagmann von der Neuen Züricher Zeitung sowie Gästen eröffnet am 15. April eine Raterunde der Sendung SWR2 Musik kommentiert und diskutiert Aufnahmen von Brahms‘ Violinkonzert. Am 17. April wird das Musikmagazin SWR2 Cluster live aus dem LA8 gesendet. Eva Maria Westbroek, Massimo Giordano sowie Mitglieder der Berliner Philharmoniker werden als Stars der Festspiele zum Beispiel am 13. April in einer Diskussionsrunde auftreten, Sol Gabetta besucht das Kulturhaus am 21. April, dem letzten Tag der Festspiele.