Baden (pol/bs) Viel zu tun, für die Feuerwehren der Region. Unter anderem kam es heute in Graben-Neudorf, Bruchsal, Linkenheim-Hochstetten und Willstätt-Legelshurst zu Bränden.
Bei Sonnenschein und Temperaturen um die 32° Grad sprechen viele vermutlich von einem perfekten Sommertag. Dass ein solches Wetter auch diverse Nachteile mit sich bringen kann, mussten die Feuerwehren der Region heute erleben.
In Graben-Neudorf geriet aus bislang ungeklärten Gründen Grünschnitt im Hofraum eines Einfamilienhauses in Brand, wodurch die danebenstehende Hecke ebenfalls Feuer fing. Durch die entstandene Hitze im Hof öffneten sich daraufhin die Sicherheitsventile zweier nebenstehenden Gasflaschen. Das ausströmende Gas fing augenblicklich Feuer. Glücklicherweise konnte die Feuerwehr die Flaschen herunterkühlen und den Brand nach kurzer Zeit löschen. Die Höhe des Sachschadens konnte bisher noch nicht ausgemacht werden. Verletzt wurde niemand.
In Bruchsal brannte gegen 19 Uhr ein Buschwerk mit angrenzenden Bäumen in der Nähe des Fahrteiches. Die Feuerwehr der Stadt Bruchsal konnte den Brand jedoch schnell bekämpfen. Die Brandursache ist auch hier nicht bekannt. Verletzt wurde ebenfalls niemand.
Ein größerer Flächenbrand ereignete sich in Linkenheim-Hochstetten nahe der „Alte Landstraße“. Dort stand gegen Nachmittag ein Feld zu großen Teilen in Brand. Die Feuerwehr evakuierte präventiv circa 70 Personen angrenzender Wohnhäuser und sperrte die umliegenden Straßen. Nach rund einer dreiviertel Stunde hatte die Feuerwehr den Brand unter Kontrolle. Zwei Feuerwehrmänner verletzten sich bei dem Einsatz leicht. Die Brandursache ist nicht bekannt. Brandstiftung kann hierbei laut Polizei nicht ausgeschlossen werden.
In Willstätt-Legelshurst geriet gegen Mittag eine Scheune in der Friedhofstraße in Brand. Auch hier konnten die Einsatzkräfte das Feuer nach kurzer Zeit löschen. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden beträgt run 80.000 Euro.
In sämtlichen Fällen ermittelt die Polizei nach den Ursachen der Feuer.