Karlsruhe (cm) Für die Automobilbranche wird es zukünftig schwieriger werden, neue Käufer anzulocken. Grund hierfür ist zum einen, dass das Auto mittlerweile für viele Menschen unter 45 Jahren kaum noch Bedeutung als Statussymbols besitzt. Zum anderen haben Carsharing-Anbieter einen Boom in Deutschland losgetreten. „Teilen statt Besitzen“ lautet die neue Devise auf den Straßen.
Die etwa 150 Charsharing-Anbieter haben laut Bundesverband CarSharing e. V. (bcs) über 750.000 Kunden. Der Zuwachs beläuft sich damit auf 67,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Nach einem Ranking des Bundesverbandes ist Karlsruhe Deutschlands Carsharing-Hauptstadt. Auf die rund 300.000 Einwohner kommen 574 Autos.
Carsharing und Limousinenservices verändern Mobilitätsansprüche
Ein weiterer Aufschwung der Carsharing-Dienste könnte unangenehme Folgen für den Automarkt haben. Experten spekulieren bereits darauf, dass Autobauer insbesondere in den Ballungsgebieten mit einem Nachfragerückgang zu kämpfen haben werden. Noch mehr angeheizt wird der Wettbewerb durch Limousinenservices, die Fahrten in verschiedenen Fahrzeugmodellen möglich machen. Wer sich auf Geschäftsreisen nicht selbst ans Steuer setzen möchte, kann bei Vermittlern von Limousinenservices auf erstaunlich preisgünstige Angebote zugreifen. Da Limousinenservices von der Taxi-Gebührenordnung befreit sind, ist eine Fahrt in Wagen der Premiumklasse nur geringfügig konstenintensiver als in einem Taxi. In vielen Städten hat sich der Chauffeurdienst gegenüber normalen Taxifahrten zum Beispiel für den Flughafentransfer bereits durchgesetzt. Der Anbieter Blacklane konnte in den letzten Monaten ein beeindruckendes Wachstum verzeichnen, expandierte sogar in die USA und machte zuletzt als Sponsor der „Cinema for Peace Gala“ von sich reden. Schauspieler und Politiker kamen so in den Genuss einer Fahrt in den Blacklane-Limousinen.
Mehr Möglichkeiten für Berufspendler
Carsharing- und Chauffeurdienste werden auch für viele Berufspendler immer attraktiver. Carsharing bringt den Vorteil mit sich, dass ausschließlich die Fahrt ohne versteckte Nebenkosten für etwa Sprit zahlungspflichtig ist. Jedoch hat man nicht immer das Glück, ein freies Fahrzeug in der Nähe zu finden. Limousinenservices bieten reichlich Reisekomfort, und die Fahrten werden ebenfalls zu einem Festpreis gebucht. Wie eine Forsa-Umfrage erst vor Kurzem ergab, werden Autofahrten von einem großen Teil der Fahrer als stressig empfunden. Für Personen, die berufsbedingt öfter pendeln müssen, kann die Buchung beim Limousineneservice daher durchaus eine gute Alternative darstellen.A