Dynamische Anzeigen sollen Radverkehr besser lenken

Karlsruhe (pm/laho) Den Radverkehr besser lenken und das mit mehr Rücksicht auf Fußgänger. Mit Hilfe dynamischer Anzeigen soll dies jetzt möglich sein. Bis Mitte April testet die Hochschule Kalsruhe – Technik und Wirtschaft die neuen Anzeigen. 

Seit dem 7. März 2019 lenken dynamische Anzeigen den Radverkehr in der Fußgängerzone um den Ludwigsplatz in der Erbprinzen- und Waldstraße. Die Schilder sind Teil eines Realexperiments des Forschungsprojekts „GO Karlsruhe“ der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft. Sobald ein erhöhtes Fußverkehrsaufkommen herrscht, wird dies dem Radfahrer angezeigt und die Verwendung der City-Route Süd empfohlen.  Die Anzeigen ergänzen die bereits bestehenden Dialog-Displays zur Geschwindigkeitsbegrenzung, die im Sommer 2018 in der Erbprinzenstraße installiert wurden. Grund der Aktion ist, dass in der Vergangenheit nicht genügend Rücksicht auf Fußgänger in der Fußgängerzone genommen wurde. Denn laut Pressemitteilung der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft meldeten Fußgänger mehrfach über die „GO-Karlsruhe“-App, dass Radfahrer in der Fußgängerzone viel zu schnell unterwegs sind.

Aus diesem Grund wurden nun zusätzlich zu den Dialog-Displays kurz vor der Fußgängerzone dynamische Anzeigen aufgestellt. Diese blenden ein, wie stark die Fußgängerzone aktuell frequentiert wird. Je nachdem wird den Radfahrern entweder die rücksichtsvolle Durchfahrt durch die Fußgängerzone oder die Nutzung der City-Route-Süd empfohlen. Das Realexperiment wird bis Mitte April durchgeführt. Anschließend werden die Beobachtungen ausgewertet.