Duale Hochschule startet Integrations-Projekt

Karlsruhe (pm/amf) Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe hat ein Projekt zur Integration von Flüchtlingen gestartet. Damit möchte die DHBW Flüchtlingen durch Weiterbildungsmaßnahmen, Vermittlung von Unternehmenskontakten und Gasthörer-Angeboten helfen, ihre Fähigkeiten und Voraussetzungen für ein Studium in Deutschland zu verbessern.

Das Programm sieht zunächst eine fachliche Begleitung in Form von Tutorien, interkulturellen Trainings sowie fachsprachlichen Deutschkursen vor. Potentielle Studienbewerber sollen in einem ersten Schritt als Gasthörer an einzelnen Vorlesungen teilnehmen, die mit den entsprechenden Tutorien begleitet werden. Dabei plant die DHBW Karlsruhe die Einbindung ihrer Partnerunternehmen, die den Flüchtlingen Praktika vermitteln und  Studienplätze bereitstellen sollen.

Den Auftakt des Projekts bildet eine sog. „Potenzialanalyse“ der Flüchtlinge, die Studierende des Vertiefungsfachs Personalmanagement des Studiengangs BWL-Industrie an der DHBW Karlsruhe unter Anleitung von Prof. Angela Diehl-Becker entwickelt haben. Mit Hilfe von Interview-Leitfäden und Übungen erstellen die Studenten individuelle Profile der Flüchtlinge. Diese dienen den Unternehmen als Entscheidungsgrundlage, um passende Einsatzmöglichkeiten im Unternehmen zu finden. Das kann nach Angaben der DHBW ein Ausbildungsberuf, ein Praktikum oder ein duales Studium sein.