Drogeriemarktriese dm erzielt 6,5 Prozent Umsatzsteigerung im vergangenen Geschäftsjahr

Karlsruhe (pm/msc) Der Drogeriemarktriese dm ist weiterhin auf der Erfolgsspur. Europaweit erwirtschaftete das in Karlsruhe angesiedelte Unternehmen in 13 europäischen Ländern von Deutschland bis Bulgarien im Geschäftsjahr 2020/2021 rund 12,3 Milliarden Euro. Das entspricht einem Umsatzplus im Vergleich zum Vorjahr um 6,5 Prozent. Das gaben die Verantwortlichen auf der heutigen Jahres-Pressekonferenz des Unternehmens bekannt. 

In Deutschland sei der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 5,8 Prozent gestiegen. Einer der Treiber des Omnichannel-Umsatzes sei der Service „Express-Abholung im dm-Markt“, der als Click and Collect-Service dem Kundenwunsch nach einem kontaktarmen Einkauf wegen Corona in den dm-Märkten entgegenkam, gewesen, erklären die Verantwortlichen auf der Pressekonferenz. Der nächste Schritt zum Omnichannel-Anbieter mit einem Express-Lieferservice sei im gerade abgelaufenen Geschäftsjahr als Test bereits gestartet worden und soll demnächst ausgeweitet werden.

Allen voran der Online-Shop von dm habe, auch bedingt durch die Pandemie und den Lockdown, einen kräftigen Schub erfahren und gilt laut den Verantwortlichen als das Herzstück des Handelsunternehmens. Mehr als die Hälfte aller deutschen Haushalte hätten sich mit Produkten aus einem der dm-Märkte oder durch eine Online-Bestellung versorgt, sodass dm seinen Marktanteil am Handel von Drogeriewaren erneut auf nun 23,6 Prozent in Deutschland steigern konnte. Mehr als 18 Millionen Menschen würden jeden Monat den Onlineshop dm.de besuchen, um sich mit Produkten zu versorgen.

Weitere Märkte geplant

Wie die Verantwortlichen auf der Pressekonferenz mitteilen, will dm mehr als 110 Miollionen Euro in die Modernisierung und Digitalisierung der bestehenden dm-Märkte investieren und plant rund 55 neue Märkte in Deutschland zu erschließen. Die Maxime bleibe weiterhin „Stärke durch konsequente Kundenorientierung“. Um die stark wachsende Nachfrage des Online-Handels bewältigen zu können, investiert dm zusammen mit seinem Logistikpartner in ein neues leistungsfähigeres Online-Verteilzentrum im tschechischen Bor. Über die ökonomischen Aspekte hinaus engagiert sich dm weiterhin konsequent für soziale, kulturelle und ökologische Anliegen der Bürgergesellschaft.

Fünf Mal Platz eins

Beim diesjährigen „Kundenmonitor“ mit insgesamt mehr als 16.000 befragten Bürger*innen erreichte dm eigenen Aussagen zufolge die Bestnote aller Einzelhändler bei der sogenannten Globalzufriedenheit und belegte bei der vom Handelsblatt in Auftrag gegebenen Purpose Readiness Studie in allen fünf Kategorien den 1. Platz.

Auch die Experten seien sich bei der Beurteilung der dm-Leistung, durch die rasche Einrichtung von Corona-Schnelltest-Zentren beim Lockdown zur Normalisierung des Alltags beizutragen, einig gewesen. Die Jury der deutschen Sektion von GS1 Germany verlieh dm vor Kurzem den Efficient Consumer Response Award für den Aufbau eines Netzes von Hunderten von Testzentren, mit dem die Testinfrastruktur in Deutschland signifikant ausgebaut wurde und das Unternehmen seinen Beitrag zur Pandemiebekämpfung leistete.

Bild: dm