dm setzt sich für mehr Nachhaltigkeit bei Verpackungen ein

Karlsruhe (pm/da) Der Karlsruher Drogeriemarkt dm will sich für mehr Nachhaltigkeit bei Verpackungen einsetzen. Nach eigener Aussage hat das Unternehmen gemeinsam mit acht Industriepartnern die Initiative ,,Rezyklat-Forum“ für Karlsruhe ins Leben gerufen. Damit solle zum einen die Wiederverwendung von Verpackungen erhöht werden und zum anderen das Bewusstsein der Kunden für ein Kreislaufsystem gefördert werden.

,,Die konsequente Wiederverwertung von Kunststoffen ist ein wichtiger Schritt zur Reduzierung von Primärrohstoffen und zur Reduzierung von Müll. Wir wollen eine breite Plattform schaffen,
an der sich jeder Hersteller und Händler beteiligen kann“, so Sebastian Bayer, Initiator des Forums und als dm-Geschäftsführer für das Ressort Marketing + Beschaffung verantwortlich.
Aus Sicht der Initiatoren des Rezyklat-Forums in Karlsruhe bedarf es einer gemeinsamen Anstrengung von Herstellern und Händlern, um die Wertstoffkreisläufe zu schließen und so den Verpackungsmüll zu reduzieren. Laut dem Naturschutzbund (NABU) fallen in Deutschland jährlich mehr als sechs Millionen Tonnen Kunststoffabfälle an; mehr als fünf Millionen Tonnen davon bei Endverbrauchern. Davon würden aber bisher nur rund 50 Prozent recycelt, die andere Hälfte landet in Müllverbrennungsanlagen, auf Deponien oder auch in Gewässern und auf Feldern.

Rezyklat-Forum soll Ansätze aus verschiedenen Bereichen zusammenbringen

Nach Angaben von dm arbeiten die Teilnehmer des Forums seit Langem in ihrem jeweiligen Bereich an individuellen Rezyklat-Lösungen. Im Rahmen des Forums wollen sich die Beteiligten über ihre Ideen zu diesem Themenkomplex austauschen. ,,Es ist uns ein Anliegen, nachhaltige Entwicklungen voranzubringen. Der intensive Austausch mit unseren Partnern hat uns gezeigt, dass wir hier gemeinsam mehr erreichen können und wir dazu die unterschiedlichen Akteure miteinander ins Gespräch bringen müssen“, äußerte sich Sebastian Bayer. Neben der Drogeriemarktkette gehören unter anderem Henkel, ecover + method und Vöslauer Mineralwasser zu der Initiative.

Bild: EKM-Mittelsachsen; Pixabay