dm erzielt Umsatzplus von sieben Prozent

Karlsruhe (pm/amf) Die Drogeriemarktkette dm hat im zurückliegenden Geschäftsjahr ein Umsatzplus von sieben Prozent erwirtschaftet. Wie das Unternehmen auf seiner Jahresbilanz am Donnerstagmorgen in Karlsruhe bekannt gab, lag der Gesamtumsatz des Konzerns in den vergangenen zwölf Monaten bei 9,7 Milliarden Euro. Im Geschäftsjahr 2014/15 hatte sich der Gesamtumsatz noch auf 9,075 Milliarden Euro belaufen. Auf dem heimischen Markt konnte dm seinen Umsatz um 476 Millionen Euro auf insgesamt 6,6 Milliarden Euro steigern. Die restlichen 2,12 Milliarden Euro des Gesamtumsatzes steuerten dm-Filialen im Ausland bei. 

„Diese Entwicklung zeigt, dass die Menschen gerne bei uns einkaufen. Unsere Kolleginnen und Kollegen in den dm-Märkten, das Sortiment mit dauerhaft günstigen Preisen sowie die dm-Services sind dabei Grundlage für den Erfolg“, sagt Erich Harsch, Vorsitzender der dm-Geschäftsführung, bei der Präsentation der Geschäftsbilanz heute in Karlsruhe.

Mehr Filialen – mehr Mitarbeiter 

Auch beim Ausbau der Filialen legte die Drogeriemarktkette zu. Mit aktuell 3.349 dm-Filialen sind im vergangenen Jahr 125 neue hinzugekommen – gleichbedeutend mit einem Anstieg der Beschäftigten auf nun 56.537 Mitarbeiter. „Wir möchten für alle unsere Kunden gut und einfach erreichbar sein, sodass wir unser Filialnetz stetig ausbauen und optimieren, z.B. durch Umzüge in bessere Standorte innerhalb einer
Stadt. Dazu gehört auch, dass wir unseren Kunden stets eine angenehme Einkaufsatmosphäre bieten und die Ausstattung der Märkte entsprechend den Kundenbedürfnissen laufend anpassen wollen“, sagte Markus Trojansky, als dm-Geschäftsführer verantwortlich für die Expansion des Unternehmens.