dm erzielt Umsatzplus

Karlsruhe (pm/amf) Die Drogeriemarktkette dm hat im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahrs den Umsatz um 6,5 Prozent gesteigert. Das geht aus dem am Donnerstag vorgestellten Bericht für das Geschäftshalbjahr 2015/16 hervor. Der deutschlandweite Umsatz im letzten Halbjahr belief sich auf rund 3,7 Milliarden Euro – 227 Millionen Euro mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahrs. Ein Grund für das Umsatzplus sind die 42 neuen Filialen, die dm in den letzten sechs Monaten in Deutschland eröffnet hat.

„Das stabile Wachstum zeigt uns, dass die Menschen gerne bei uns einkaufen. 280 Millionen mal haben Menschen in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres bei dm eingekauft“, sagte der Vorsitzender der dm-Geschäftsführung Erich Harsch. Die neuen Filialen haben einen wesentlichen Teil zur Umsatzsteigerung beigetragen. „Da wir im ersten Geschäftshalbjahr 42 weitere dm-Märkte in Deutschland eröffnet haben, sind wir nun noch besser für unsere Kunden erreichbar, die Umsatzzuwächse resultieren also nicht nur aus dem Erfolg der bestehenden dm-Märkte, sondern sind auch das Ergebnis eines kontinuierlichen organischen Zuwachses“, sagte Harsch.

Die Drogeriemarktkette mit Sitz in Karlsruhe verzeichnete auch über die deutsche Grenze hinaus ein Wachstum. In elf europäischen Ländern erzielte dm in der ersten Hälfte des Geschäftsjahrs Mehrerlöse und erzielte einen Umsatz von rund 4,8 Milliarden Euro. Mit 1,1 Milliarden Euro lagen die Auslandsaktivitäten 7,9 Prozent über den 995 Millionen Euro in der ersten Hälfte des Vorjahrs. Der Konzern legte damit in allen zwölf Ländern um 306 Millionen Euro (6,8 Prozent) zu. Europaweit hat dm 58 neue Märkte in der ersten Geschäftsjahreshälfte eröffnet – bis zum 30. September soll es mehr als 100 neue dm-Märkte in Europa geben.

Neben den Geschäftszahlen verkündete dm am Donnerstag, dass die Vorbereitungen für den Bau der neuen Unternehmenszentrale in Durlach angelaufen sind. Nach dem Beschluss des Karlsruher Stadtrats finden derzeit die Erschließungsmaßnahmen für die neue Zentrale statt. Der Spatenstich für die Bauarbeiten soll im Sommer erfolgen. Die Zentrale soll bis Ende 2018 stehen. Die Baukosten belaufen sich nach Angaben von dm auf rund 90 Millionen Euro.