Karlsruhe/Schwanau (pm/pas) Sie besitzt ein Schneidrad mit 9,29 Meter Durchmesser, wird von 1.200 Kilowatt Strom angetrieben und soll in insgesamt 80 Transporten in Einzelteilen nach Karlsruhe gebracht werden. Die Tunnelvortriebsmaschine S-869 entsteht derzeit bei Herrenknecht im badischen Schwanau. Im Juli soll sie die Reise nach Karlsruhe antreten.
In dieser Woche waren die Aufsichtsräte der Karlsruher Schieneninfrastrukturgesellschaft (KASIG) zu Gast in Schwanau, um sich einen Blick von den Arbeiten zu machen. Aktuell habe die Maschine bereits einen Fertigungszustand erreicht, der die Dimensionen klar erkennen lasse, so die KASIG. Der Antrieb sei bereits montiert, ebenso drei Viertel der hinter dem Schild liegenden Überdruckkammer. In der Halle für die Elektromontage entstehe derzeit der Führerstand für die Maschine. Nach einem Probelauf in Schwanau wird die S-869 Ende Juli / Anfang August auf insgesamt 80 Lkw verteilt und am Durlacher Tor wieder zusammengebaut. Im Oktober sollen die Bohrarbeiten beginnen.