Die skurrilsten Fakten zu Fasching

Region (fk) Das haben Sie bestimmt noch nicht gewusst! Woher kommt der Name Fasching beziehungsweise Karneval? Wann wurde das Fest zum ersten Mal gefeiert? Welche Bezeichnung ist denn nun richtig – Fasching oder Karneval? Wir haben die wichtigsten Fakten für Sie zusammengestellt.

Gefeiert wurde das Fest zum ersten Mal vor etwa 5000 Jahren in Mesopotamien. Das Besondere dabei war, dass schon damals das Gleichheitsprinzip während den Festen galt. Für diese kurze Zeit machte es keinen Unterschied, ob man ein einfacher Arbeiter oder ein Herrscher war. Eine Übersetzung und Deutung des Namens Fastnacht ist aus dem mittelhochdeutschen Wort vas(e)naht entlehnt und bedeutet soviel wie Unfug treiben zu nächtlicher Stunde über die Freude am kommenden Frühling. Die Rückkehr der Sonne und des wärmenden Lichtes ist hier als Symbol des sich regenerierenden Lebens aufgefasst worden.

Ein „richtiges“ Wort für Karneval oder Fasching gibt es natürlich nicht, lediglich geographische Verteilungen:

  • Fastnacht, Fasnacht wird vor allem in Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Franken, Baden-Württemberg, Oberbayern, Luxemburg, in der Schweiz, Österreich und Südtirol benutzt.
  • Fasching vor allem in Bayern, Österreich und Sachsen.
  • Karneval bezieht sich vor allem auf den Fasching im Rheinland