Karlsruhe (cm) Im Staatstheater Karlsruhe kommen Kulturfans auf ihre Kosten. Ob Oper, Ballett, Konzert, Schauspiel, Musical, Volkstheater oder Festival – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Angesichts der teilweise gänzlich unterschiedlichen Events fragen sich viele Besucher, wann welcher Dresscode gilt. Haben sich die strengen Dresscodes vergangener Zeiten inzwischen gelockert?
Lange Zeit war vor allem in der Oper sehr elegante Kleidung Pflicht, zu Premieren oft sogar Smoking und langes Abendkleid. Mittlerweile sieht man in den Sitzreihen aber auch Besucher in Jeans und anderer Alltagskleidung sitzen – und laut dem Opernmagazin ist das auch völlig in Ordnung.
Möglicherweise hat die Tatsache, dass sich immer mehr junge Menschen für Opern interessieren, mit der Lockerung des ehemals strengen Dresscodes zu tun. Die Theater und Opernhäuser fördern das Interesse dieses jungen Publikums und sehen deshalb darüber hinweg, wenn die jungen Menschen in Jeans und Shirt den Saal betreten. Das Staatstheater Karlsruhe – und viele andere Kulturinstitutionen – gewähren Schülern und Schülerinnen sogar einen Preisrabatt von bis zu 50 Prozent. Studierende haben sogar die Möglichkeit, sich Stücke umsonst anzusehen. Mehr Informationen dazu gibt es hier.
Auch wenn der Dresscode nicht mehr so streng ist, sollten die Gäste die ausgewaschene Jeans und die ausgelatschten Turnschuhe zu Hause lassen. Zwar gelten inzwischen nur noch bei feierlichen Veranstaltungen wie den Bayreuther Festspielen explizite Dresscodes – aber einige unausgesprochene Regeln sollte man dennoch beherzigen. Für diese ist vor allem der Zeitpunkt der Aufführung wichtig. So kann man eine Theateraufführung am Nachmittag auch im Freizeit-Look besuchen, nicht aber eine Abendveranstaltung.
Immer gern gesehen ist natürlich ein eleganter Anzug oder ein Abendkleid. Wer sich in legerer Kleidung wohler fühlt, hat heutzutage aber einige Alternativen zur Auswahl. Herren können beispielsweise auch eine Chinohose tragen – am besten eine in elegantem Anthrazit, Dunkelblau oder Schwarz. Dazu passt hervorragend ein klassisches Hemd ohne Krawatte. Ein Muss sind allerdings dunkle, elegante Lederschuhe. Damen wählen entweder eine dunkle Jeans ohne Waschung oder eine Bundfaltenhose und dazu Bluse und Blazer. Bei den Schuhen haben Frauen deutlich mehr Auswahl als Männer: Sie können geschlossene Pumps oder flache Schuhe wie Loafers und Schnürschuhe tragen – in den Sommermonaten auch schlichte Mules und im Winter elegante Stiefel.
Dresscode bei den Bayreuther Festspielen im Richard-Wagner-Festspielhaus
Wer möchte, kann also auch mit legerer Kleidung das Theater oder die Oper besuchen. Dennoch gelten wie bereits erwähnt bei einigen feierlichen Veranstaltungen Ausnahmen. Zwar ist der Dresscode bei den Bayreuther Festspielen längst nicht mehr so streng wie früher – jeder, der eine Karte hat, wird auch hineingelassen – trotzdem ist Abendgarderobe nach wie vor erwünscht. Das bedeutet: eleganter Anzug bzw. Abendkleid.
Allerdings sind bei der Wahl des Outfits noch einige andere Aspekte zu beachten. Da die Festspiele immer im Sommer stattfinden und das Festspielhaus nicht klimatisiert ist, kann es sehr warm werden. Da es vom Parkett bis zur Galerie hinauf immer wärmer wird, ist es ratsam, bei der Kleidungswahl auch den Sitzplatz zu berücksichtigen. Hinzu kommt, dass die Sitze wegen der Akustik aus Holz sind – die Kleidung sollte also halbwegs bequem sein. Empfehlenswert ist es außerdem, Schuhe mit kleinem oder gar keinem Absatz zu wählen, da der Fußraum sehr beengt ist.
Bildrechte: Flickr Windsor Mikael Vejdemo Johansson CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten