Neustadt/Weinstraße (pm) Vier Kandidaten wollen Nachfolgerin von Janina Huhn aus Bad Dürkheim, der amtierenden Pfälzer Weinkönigin werden. Am 2. Oktober hat die Jury aus Journalisten, Werbefachleuten und Vertretern der Pfälzer Weinwirtschaft, die traditionell die Pfälzer Weinkönigin bestimmt, die Wahl.
Wie die Südliche Weinstraße mitteilt, kandidieren dafür Laura Julier aus Neustadt-Hambach, Tina Lützel aus Neustadt-Duttweiler, Kristin Otte aus Deidesheim und Laura Stapf aus Friedelsheim -Kandidatinnen, die gemeinsam für die Pfalz und ihren Wein werben möchten.
Die Wahl selbst am 2. Oktober besteht aus zwei Teilen. Nach den Fragen der Fachjury am Vormittag wartet am Wahlabend ein Auftritt vor fast 600 Besuchern auf die künftigen Botschafterinnen der Pfalz. Bei der Krönungsveranstaltung im Neustadter Saalbau gilt es, mit Weinwissen, Schlagfertigkeit und Charme zu überzeugen. Moderiert wird diese Veranstaltung von den beiden bekannten Moderatoren des RNF, Tina Ries und Markus Hoffmann. RNF, das Fernsehprogramm für die Metropolregion Rhein-Neckar, wird über Kabel in 961.000 Haushalte der Rhein-Neckar-Region eingespeist, kann über Satellit in ganz Europa gesehen und auch über T-Home-Entertain in etwa 1,3 Millionen Haushalten empfangen werden.
Auf die Königin und ihre Prinzessinnen warten – bei insgesamt 300 bis 400 Terminen im Jahr – interessante Aufgaben und viele spannende Begegnungen. Wie abwechslungsreich ein Jahr als Repräsentantin des Pfälzer Weines ist, haben gerade die beiden derzeitigen Hoheiten erfahren.
Janina Huhn begleitete den Pfälzer Wein mehrmals nach Berlin, zum Weinsommer auf Fehmarn und nach Bremen, zum Weinfest nach Starnberg und in die neue Partnerregion von Neustadt und Deidesheim an die Strada del Prosecco nach Italien. Joelle Ohler präsentierte den Pfälzer Wein beim Weinsommer in Bochum und Jülich, auf der CMT in Stuttgart, beim Sachsen-Anhalt-Tag in Wernigerode– und das sind nur einige von vielen spannenden und interessanten Terminen.
Bildquelle: Pfalzwein e.V.