Die Geschichte des Pfeifer-Brunnens in Rastatt

Rastatt (pm/an) Auf Einladung der Badischen Heimat und des Historischen Vereins Rastatt berichtet der Rastatter Historiker Peter Hauns am Mittwoch, 18. Juni 2014, um 20.00 Uhr im Landratsamt Rastatt in einem Bild-Vortrag über eines der bekanntesten Rastatter Bauwerke der Vorjahrhundertwende, den einzigartigen Pfeifer-Brunnen, teilt das Landratsamt Rastatt mit.

Über viele Jahre hinweg hat sich Peter Hauns vom Historischen Verein mit dem markanten Pfeifer-Brunnen beschäftigt. Der Referent geht auf die Entstehung des Brunnens anlässlich der Ersten Rastatter Gewerbeausstellung 1901 ein, aber auch auf die wechselhafte Geschichte des Bauwerks bis in die Gegenwart hinein. Ursprünglich befand sich der Pfeifer-Brunnen auf der Mittelachse der Kaiserstraße hinter dem Rathaus und wurde 2005 im Zuge umfangreicher Sanierungsmaßnahmen vor die Fruchthalle verlegt. In über 50 Bildern berichtet Peter Hauns nicht nur über die Geschichte des Brunnens selbst, sondern wirft auch einen Blick in das gesamte Viertel und den „Kalabrich“. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.