Karlsruhe (pm/lm) Der deutsche Wetterdienst sagt noch bis Sonntag Temperaturen bis zu 35 Grad in der Region voraus. Vor allem ältere Menschen sind dazu angehalten, die Hitze zu meiden, da mit einer starken Wärmebelastung zu rechnen ist. Der Regierungsbezirk Karlsruhe hat bereits am Dienstag ein Tempolimit für ausgewählte Autobahnabschnitte ausgerufen.
Viele werden die heißen Tage zum Ende des kalendarischen Sommers noch einmal willkommen heißen und sich auf stabiles Ferienwetter freuen. Doch fünf aufeinander folgende Tage mit Höchsttemperaturen sind für die letzten Augusttage nicht nur ungewöhnlich, sondern können gerade für ältere Menschen durchaus gefährlich werden. So rät der DWD Menschen mit geringerer Wärmeanpassungsfähigkeit dazu, die direkte Hitze zu meiden sowie Wohnung und Körper kühl zu halten, vor allem genug zu trinken.
Auch für Autofahrer ist die außergewöhnliche Hitze nicht ungefährlich: 2015 kam es zu mehreren Hitzeschäden durch Blow-Ups auf Straßen. Blow-Ups sind Stellen, an denen Straßen aufgrund von Hitze aufplatzen, weil sie aus wenig dehnbarem Beton gebaut sind. In solchen Abschnitten der Autobahn verhängte das Regierungspräsidium Karlsruhe deswegen ein Tempolimit von 80 km/h für die Zeit zwischen 10 und 20 Uhr.