Karlsruhe (pm/msc) Die PSK Lions haben das badisch-schwäbische Duell gegen die Tigers Tübingen vor eigener Kulisse mit 75:85 verloren. Mit drei Siegen und drei Niederlagen bleiben die Lions damit im Mittelfeld des Tableaus der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA.
Vor einem gut aufgelegten Publikum in der Lina-Radke-Halle erwischten die Hausherren einen perfekten Start in die Partie. Beim Stand von 10:0 nach knapp drei Minuten waren die Gäste bereits gezwungen, die erste Auszeit zu nehmen.Tübingen zweigte sich daraufhin von dem anfänglichen Schock erholt und kam nun deutlich besser in der Partie. Nach zehn Minuten waren die Tigers beim Stand von 20:15 wieder in Schlagdistanz. Die Gäste fanden nun endgültig ins Spiel und kamen nach knapp 14 Minuten erstmals zum Ausgleich. Wenig später folgte gar die Führung der Gäste, die sie bis auf sieben Punkte ausbauen konnten. Karlsruhe hingegen nutzte noch einige gute Gelegenheiten und durchbrach immer wieder den Rhythmus der Gäste. Nach einem für die Lions insgesamt sehr ungünstig verlaufenen Viertel stand es 36:42 zur Halbzeit.
In Durchgang zwei starteten die Karlsruher wieder konzentrierter. Drei Minuten nach Wiederbeginn gelang den Lions der Ausgleich. Von da an war es das von vielen erhoffte enge Spiel. Nach mehrfachem Führungswechsel lagen die Lions vor dem letzten Spielabschnitt knapp mit 57:56 in Front. Im vierten Viertel deutete zunächst alles auf eine spannende Crunchtime hin. Das Löwenrudel leistete sich dann allerdings zu viele Fehler, die von den Tigers konsequent bestraft wurden. Tübingen zeigte sich deutlich effektiver und insbesondere von der Dreier-Linie treffsicherer als die Gastgeber. Drei Minuten vor Ende der Partie war die Tigers-Führung zweistellig. Auch wenn die Lions bis zum Ende mitspielten: angesichts ihrer Abschlussschwäche in den entscheidenden Situationen geriet der Sieg der Gäste nicht mehr in Gefahr.
Durch den Erfolg in Karlsruhe klettert Tübingen vorübergehend auf den zweiten Tabellenrang. Die Lions bleiben mit drei Siegen und drei Niederlagen auf Rang zehn des Tableaus. Der Topscorer der Lions war Ferdinand Zylka mit 17 Punkten. Ebenfalls zweistellig punkteten Tom Alte (11), Matt Freeman (11), Stanley Whittaker (10) und Kaelon Harris (10).
Zu Beginn des Doppelspieltags am kommenden Wochenende sind die Lions bei den Nürnberg Falcons BC zu Gast.