Der Winter kann kommen: Neue Streuguthalle

Karlsruhe-Durlach (pm/vg) Landesverkehrsminister Winfried Hermann hat diese Woche die neue Streuguthalle der Autobahnmeisterei Karlsruhe-Durlach mit einem ersten Sattelzug Salz befüllt. Das berichtet das baden-württembergische Verkehrsministerium. Etwa 80 Sattelzüge, beladen mit je 20 Tonnen Salz werden folgen, dann ist die Halle für den kommenden Winter vollständig befüllt.

 „Die Voraussetzungen für einen modernen, effizienten und umweltverträglichen Winterdienst sind nun mit der neuen Halle gegeben, nachdem die alte Betonhalle undicht war und zu wenig Lagerkapazität hatte“, erläuterte Hermann. Das Salzlager an der Autobahnmeisterei Karlsruhe-Durlach hat ein Fassungsvermögen von 1.650 Tonnen und ist damit eine der großen Streuguthallen in Baden-Württemberg. Die Baukosten betrugen rund 1,4 Millionen Eur

Zusätzlich werden für den präventiven Winterdiensteinsatz in der Autobahnmeisterei auch 100.000 Liter Sole vorgehalten, die vor Ort durch das Auflösen von Steinsalz hergestellt werden. Die Sole wird vorbeugend bereits vor einem zu erwartenden Wintereinbruch auf die Straße aufgesprüht. 10.000 Liter fasst ein spezieller Tankanhänger, mit dem die Autobahnmeisterei die Sole dann ausbringt. „Dieses Verfahren ist
umweltverträglicher, da mit dieser Technologie deutlich weniger Salz für eine schnee- und eisfreie Straße verwendet werden muss,“ so Hermann weiter. „Beim Streuen nutzen wir modernste Streutechnik und es gilt die Devise: So viel Salz wie nötig und so wenig wie möglich,“ betonte Hermann und veranschaulichte damit den Zusammenhang zwischen Verkehrssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz.