Karlsruhe (cm) Die Karlsruher Drogeriekette dm sorgte in den vergangen Monaten für Schlagzeilen. So steigt die Anzahl der dm-Märkte europaweit kontinuierlich, ein Umsatz von 8,3 Milliarden Euro wurde erwirtschaftet und der dm-Gründer Götz W. Werner wurde im September für sein Lebenswerk geehrt. Worin begründet sich der Erfolg der deutschen Drogeriekette und wie können sich andere deutsche Unternehmer von diesem Erfolg inspirieren lassen?
dm gilt als einer der beliebtesten Arbeitgeber Deutschlands. So steht dm bei jungen Arbeitnehmern für Wertschätzung, Kollegialität, Chancengleichheit und soziale sowie ökologische Verantwortung. Eine hohe Eigenverantwortung sorgt dafür, dass sich die Arbeitnehmer mit dem Unternehmen dm identifizieren. So entscheidet bei dm nicht die Zentrale über das Filialsortiment, sondern die Mitarbeiter, die das Angebot auf die Kundschaft ausrichten können. Dieser Punkt erhöht gleichzeitig die Kundenzufriedenheit.
Bislang gab es in Zusammenhang mit dm keinerlei Verbraucher- oder Umweltskandale. Das Unternehmen ist hingegen für sein soziales Engagement und eine Öko-Orientierung bekannt. Zu den sozialen Engagements gehören Initiativen in Zusammenarbeit mit der deutschen UNESCO-Kommission, dem deutschen Naturschutzbund und Spendenaktionen für Kinderschutzverbände. In den Regalen der dm-Filialen finden Kunden Bio-Waren und nachhaltig hergestellte Produkte. Dieses positive Image zieht Kunden an und hinterlässt diese nach einem Einkauf mit einem guten Gefühl.
Was können Unternehmer aller Branchen von dm lernen?
Auch die internen Strukturen von dm dienen als Vorbild. Die stetige Expansion macht eine stetige Erweiterung und Verdichtung des Filialnetzes notwendig. Neben den Neueröffnungen und Umbauten bildet deshalb der Ausbau der Informationstechnologie den Schwerpunkt der Investitionen. Dieser Ausbau wurde im Jahr 2014 begonnen und auf 22 Millionen Euro geschätzt.
Andere Unternehmer sollten daraus lernen, frühzeitig an eine Integration eines guten IT-Netzwerkes zu denken. dm veröffentlicht seine IT-Lösungen nicht, aber ein gutes IT-Infrastruktur ist der Kern eines funktionierenden Unternehmens und trägt entscheidend zum Erfolg bei. Lösungen, wie sie zum Beispiel der Entwickler Solarwinds anbietet, tragen zu einem sicheren Ablauf aller IT-Prozesse bei. So verhindert dessen Tool Network Performance Monitor, dass das Netzwerk ausfällt. Die Anwendung kann Netzwerkprobleme aber auch selbstständig beheben. Auf diese Weise bleiben Online-Shop oder Firmenseite stetig erreichbar, damit Kunden immer darauf zugreifen können und ihr Vertrauen behalten. Die IT-Sicherheit eines Unternehmens spricht für dessen Leistungsfähigkeit und Vertrauenswürdigkeit.
Das Beispiel von dm macht deutlich, dass Kunden nicht nur mit einem gut sortierten Sortiment gewonnen werden, sondern auch mit einer Unternehmensphilosophie, die auf Nachhaltigkeit, Umweltschutz und faire Arbeitsbedingungen setzt. Abgerundet wird der Erfolg durch ein funktionierendes Netzwerk, eine gute PR und vielfältige Informationen und Aktionen für die Kundschaft.