Defekte Ventile im Atomkraftwerk Philippsburg

Philippsburg (pm/yb) Im Atomkraftwerk Philippsburg haben Kontrolleure Defekte an mehreren Ventilen festgestellt.

Gestern teilte das Umweltministerium in Stuttgart mit, dass dieser Vorfall zwar meldepflichtig sei, aber keine oder eine nur sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung habe. In der internationalen Bewertungsskala für nukleare Ereignisse wurde der Vorfall daher auf Stufe 0 eingeordnet. Unter anderem seien fünf Kubikmeter Wasser ausgetreten. Die Kontrolleure konnten aber keine radioaktiven Stoffe nachweisen. Weder Menschen noch Umwelt seien in Gefahr gewesen. Reaktorblock 2 ist seit 1984 in Betrieb und hat eine Leistung von 1468 Megawatt. Der ältere Block 1 ist abgeschaltet. Block 2 soll bis Ende 2019 folgen. Neben Philippsburg betreibt der Energieversorger EnBW noch einen Reaktor in Neckarwestheim.