Das Siegen nicht verlernt: KSC dreht Halbzeitrückstand und verhindert Kieler Aufstiegsparty

Karlsruhe (lp) Der Karlsruher SC hat am 33. Spieltag der 2. Bundesliga mit 3:2 (0:1) gegen Holstein Kiel gewonnen. Nach neun sieglosen Partien in Folge hat der KSC somit sein letztes Heimspiel der Saison 2020/21 gewonnen und sich den 7. Tabellenplatz gesichert.

Im ersten Durchgang egalisieren sich beide Mannschaften. Sowohl der KSC als auch die Gäste aus Kiel kommen bis kurz vor dem Seitenwechsel zu keiner nennenswerten Torgelegenheit. Überraschend gehen die Kieler noch vor der Pause in Führung. Nach einem Ballverlust trifft Janni Serra in der 41. Spielminute zur 1:0-Führung aus Sicht der Gäste. Zu diesem Zeitpunkt wären die Kieler aufgestiegen.

Nach der Halbzeitpause drehen die Karlsruher auf. Nach einem Abwehrfehler der Kieler Hintermannschaft gleicht Malik Batmaz in der 52. Spielminute zum 1:1 aus. Acht Minuten später ist es Philipp Hofmann, der nach einem Eckball den KSC in Führung köpft. Die Kieler geben sich nicht geschlagen und drängen auf den Ausgleich. Wieder ist es aber der KSC in Person von Philipp Hofmann, der einen Konter der Badener zur 3:1-Führung nutzen kann.

Zum Ende der Partie wird es noch mal eng aus Sicht der Karlsruher. Nach einem Foul von Philip Heise gibt es zurecht Elfmeter für den Aufstiegskandidaten aus Kiel. Alexander Mühling verwandelt den Strafstoß zum 3:2 in der 84. Minute. In der Nachspielzeit jubeln die Gäste erneut und dem KSC droht das zehnte sieglose Spiel in Folge. Doch der vermeintliche Ausgleichstreffer der Kieler wird nach zweiminütiger Unterbrechung vom VAR zurückgenommen. Am Ende gewinnt der KSC nach einer starken zweiten Halbzeit mit 3:2 gegen Holstein Kiel und klettert damit auf Platz 7 der 2. Bundesliga. Am letzten Spieltag kommenden Sonntag geht es für die Badener als Gast nach Heidenheim.