Das Land zu Gast in Bruchsal

Bruchsal (pm/yb) Der Landesfestumzug im Rahmen der Heimattage Baden-Württemberg hat 20.000 Zuschauer nach Bruchsal gelockt. Mit einem abwechslungsreichen und vielseitigen Programm haben Bruchsal und die ganze Region das Landesfestwochenende gefeiert.

Highlight des Wochenendes war dabei der Landesfestumzug, mit rund 3.000 Zugteilnehmern einer der größten im Land. 90 bunte Gruppen aus Fahnenschwingern, Trachtenverbänden, Musikkapellen und Motivwagen zogen die 1,8 Kilometer lange Zugstrecke durch die Bruchsaler Innenstadt bis zum Ehrenhof des Schlosses. Die Zuschauer sahen ein breites Spektrum der bunten Vielfalt Baden-Württembergs, die sich nicht nur in traditionellen Gruppierungen zeigte, sondern auch Sportvereinen, Verbänden und sogar Theaterpreisträgern eine Plattform bot. Auch Bruchsal und die Region präsentieren sich dabei ganz hervorragend. Rund ein Drittel der teilnehmenden Gruppen kam aus Bruchsal und den umliegenden Gemeinden.

Von der Tribüne auf dem Marktplatz aus verfolgten Ministerpräsident Winfried Kretschmann, seine Ehefrau Gerlinde Kretschmann, Vertreterinnen und Vertretern des Staatsministeriums in Stuttgart sowie Bruchsals Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick gemeinsam mit zahlreichen Bürgermeisterkollegen der Region den traditionellen Festumzug.

Den offiziellen Abschluss des Landesfestwochenendes bildete die Übergabe der Heimattagefahne an Udo Glatthaar, den Oberbürgermeister von Bad Mergentheim, wo im nächsten Jahr die Heimattage ausgerichtet werden.