Karlsruhe (pm/cm) Kommt die Dammerstocker Kurve vielleicht eher als gedacht? Nachdem sich die Verantwortlichen im Verkehrsministerium in den letzten Tagen eher bedeckt gehalten haben, scheinen die Zeichen jetzt für einen zügigen Ausbau zu stehen.
Das geht zumindest aus einem Schreiben des Bahn-Vorstands für Infrastruktur und Dienstleistungen, Dr. Volker Kefer, an den Karlsruher Bundestagsabgeordneten Ingo Wellenreuther hervor.
„Herr Dr. Kefer hat mir mitgeteilt, dass die Deutsche Bahn AG es als sehr wahrscheinlich betrachte, dass die Dammerstocker Kurve, unabhängig von dem Ergebnis der Korridorstudie Mittelrhein, als kurzfristig realisierbare Sofortmaßnahme zur Entlastung im Eisenbahnknoten Karlsruhe dringend erforderlich sei“, erklärt Wellenreuther. Demnach plane die Deutsche Bahn die Dammerstocker Kurve als eingleisigen Streckenabschnitt mit einer Auslastung von etwa 35 Zügen pro Tag.
Wellenreuther kritisierte ebenfalls die Informationspolitik der DB. Trotz der massiven Sorge einiger Anwohner sei der Fluß an Informationen eher stockend gewesen. „In diesem Zusammenhang ist es natürlich schon interessant, dass man solche brisanten Informationen wie die zum Thema Dammerstocker Kurve durch die Bahn erst auf Nachfrage erhält“, so Wellenreuther.