Chemikalien im Grundwasser bei Rastatt noch nicht im Griff

Rastatt/Baden-Baden (pm/dg) Wie das Landratsamt Rastatt mitteilt, haben die Behörden noch immer keinen genauen Überblick über das Ausmaß der PFC-Verunreinigung im Grundwasser und den Ackerböden. Die Staatsanwaltschaft ermittelt aktuell gegen ein Kompostierungsunternehmen, das verunreinigten Papierschlamm mit Kompost vermischt haben soll.

Weiterhin sollen Wasser- und Lebensmittelproben im Landkreis Rastatt und im Stadtkreis Baden-Baden entnommen werden. Den Verantwortlichen nach gibt es keine offiziellen Grenzwerte für PFC, was das Vorgehen der Behörden erschwert. Der Kreisausschuss für Umwelt will eine sogenannte PFC-Geschäftsstelle beim Umweltamt einrichten, wo Bürger und Landwirte Rat einholen können. Nach bisherigen Erkenntnissen sind die Konzentrationen der PFC-Verunreinigungen für den Menschen unbedenklich.

PFC sind per- und polyfluorierte Chemikalien, die im Verdacht stehen, krebserregend zu sein. Diese Stoffe werden in der Textilproduktion für wasserabweisende Produkte verwendet, darüber hinaus finden sie sich in Lack und Wachsen, wie zum Beispiel Skiwachs.